Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD)

Airbus feiert Eröffnung des ElbAir in Hamburg-Finkenwerder


Datum

Am 19. Mai wurde in Hamburg-Finkenwerder das neue Dienstleistungs- und Besucherzentrum ElbAir feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer wurde das architektonisch markante Gebäude eingeweiht, das direkt am Osttor des Airbus-Werks liegt.

Das ElbAir, entworfen vom Architekturbüro Prasch Buken Partner, besticht durch seine offene und kommunikative Gestaltung, die an eine Flugzeugturbine erinnert. Auf einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern vereint das Zentrum verschiedene Nutzungen:

  • Airbus Welcome Center: Ein neuer Anlaufpunkt für Besucher, der jährlich bis zu 120.000 Gäste empfangen soll.
  • Globetrotter Erlebnis GmbH: Verantwortlich für die Organisation von Werksführungen, betreibt zudem einen Airbus-Shop und ein Reisebüro vor Ort.
  • YOURcockpit: Bietet Flugbegeisterten die Möglichkeit, in realitätsnahen Simulatoren des Airbus A320 und des Helikopters H135 das Fliegen zu erleben.
  • Moxy Hotel by Marriott: Ein Hotel mit 135 Zimmern, das sowohl Touristen als auch Geschäftsreisenden Unterkunft bietet.
  • Einzelhandel und Gastronomie: Ein REWE-Supermarkt, die Bäckerei Schrader, das Restaurant Ciao Bella sowie weitere Dienstleister wie die Techniker Krankenkasse ergänzen das Angebot. 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit des Projekts. Das Gebäude erfüllt den KfW-55-Standard und verzichtet vollständig auf fossile Energieträger. Stattdessen sorgen Wärmepumpen, die das Erdreich und die Umgebungsluft nutzen, für Heizung und Kühlung. Eine Photovoltaikanlage liefert den benötigten Strom, während eine Solarthermieanlage die Warmwasserversorgung sicherstellt. Die Fassade besteht aus recycelbaren Aluminiumverbundplatten. 

Die Eröffnung des ElbAir markiert einen bedeutenden Schritt in der Verbindung von Industrie, Stadtteil und Nachhaltigkeit. Es dient nicht nur als neues Aushängeschild für Airbus, sondern auch als Treffpunkt für die Bewohner Finkenwerders und Besucher aus aller Welt.