ULTRAS

Urbane Lufttransportsimulation

"Urbane Lufttransportsimulation: Simulationsbasierte Entwicklung von Infrastruktur- und Betriebskonzepten zur Bewertung der Chancen und Risiken des Aufbaus Urbaner Luftmobilität am Beispiel der Metropolregion Hamburg."

Urbane Lufttransportsimulation (ULTRAS)

Urbane Lufttransportsimulation (ULTRAS)
  • Projektziel
    Das Ziel des Projekts ULTRAS ist, am Beispiel der Metropolregion Hamburg einen integrativen Lösungsvorschlag für ein System der urbanen Luftmobilitität zu erarbeiten. Die autonome Separierbarkeit bei hohen Verkehrsaufkommen soll durch geeignete Luftverkehrsstraßen, ein fusioniertes Lagebild im Kontrollzentrum und eine urbane Luftverkehrsflusssteuerung sichergestellt werden. In einer Schnellzeitsimulation werden autonome Agenten mit Hilfe von Kommunikation die Abstände zueinander einhalten. Die Simulationsergebnisse werden unter operativen Gesichtspunkten wie benötigter Infrastruktur, Anzahl der sicher betriebenen Vehikeln und Transportleistung ausgewertet.
  • Laufzeit 01.10.2021 bis 30.09.2023
  • Fördergeber Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Budget 1.025.900 EUR
  • Anzahl der Projektpartner 4

Ansprechpartner

Jan Berling

UAM Kompetenzen