Das Projekt wird im Rahmen der Green Aviation Technology (GATE) Förderlinie einen skalierbaren hybridelektrischen Antriebsstrang auf Basis des Energieträgers Wasserstoff hin zu einer flug- und zulassungsfähigen Technologie realisieren. Dabei wird die Spanne zwischen Drohnen der 25kg-Klasse und Ultraleichtflugzeugen mit 250kg Abfluggewicht abgedeckt. Als erster Schritt kommt eine mit gasförmigem H2-Hybrid Antriebsstrang 25 kg Drohne zum Einsatz. Dieser Demonstrator soll zum Fliegen gebracht werden. Eine Weiterentwicklung und Skalierung für einen Gas (oder flüssigen) Wasserstoff- Antriebsstranges für Kleinflugzeuge in der 120 kg Klasse ist dann der nächste Schritt.