Initiative Supply Chain Excellence

Wettbewerbsfähigkeit für die deutsche Luftfahrtindustrie

Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum der Branche und die große Nachfrage haben einen umfangreichen Konsolidierungs- und Industrialisierungsprozess ausgelöst. Um diesen Strukturwandel bestmöglich zu unterstützen, haben sich insgesamt 14 Regionalverbände, Cluster und Initiativen, darunter Hamburg Aviation, der Bundesverband BDLI sowie die industrielle Organisation „SPACE Germany“ zusammengeschlossen und die gemeinsame „Supply Chain Excellence Initiative“ ins Leben gerufen.

Im Rahmen der Supply Chain Excellence Initiative arbeiten die deutschen Luftfahrtverbände, -cluster und -initiativen gemeinsam mit Bund, Ländern und Industrie daran, die globale Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland weiter zu stärken. Der Strukturwandel in der Luftfahrtindustrie schreitet in immer schnelleren Zyklen voran. Durch die Industrialisierung der Wertschöpfungsketten geraten traditionelle Lieferbeziehungen unter Druck. Dies hat zur Folge, dass Teile der deutschen Zulieferindustrie in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gefährdet sind – auch aufgrund staatlicher Interventionen / Unterstützung an Wettbewerbsstandorten.

Mehr erfahren: www.german-aerospace.de

Supply Chain Excellence

SCE Initiative und Niedersachsen Aviation: Einladung zu Geschäftsanbahnungsreisen in die USA

Wie bereits in den vergangenen Jahren organisiert Niedersachsen Aviation auch in 2020 anlässlich der vom Partnernetzwerk Pacific Northwest Aerospace...

lesen

Projektstart DIMLA mit internationalen Partnern in Montreal

Entwicklung von Key Performance Indikatoren für Internationalisierung und Digitalisierung.

lesen

Supply Chain Excellence Initiative trifft Luft- und Raumfahrtkoordinator in Berlin

Am 14.Dezember trafen sich der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Thomas Jarzombek, sowie die Vertreter des Referates...

lesen