Studium

Auf Bachelor und Master aufbauen

Die Luftfahrtindustrie bietet überragende Karrieremöglichkeiten, denn sie ist eine Wachstumsbranche.

Prognosen zeigen, dass der zivile Luftverkehr und die Nachfrage nach Flugzeugen in den kommenden 20 Jahren stark zunehmen werden. Als einer der bedeutendsten Standorte der zivilen Luftfahrtindustrie der Welt profitiert Hamburg ganz besonders von dieser Entwicklung.

Absolventen der Fachrichtungen Flugzeugbau, Maschinenbau und Elektrotechnik verfügen über hervorragende berufliche Chancen in der Luftfahrtindustrie. Wer den Weg in die Luftfahrt sucht, hat viele Studienmöglichkeiten.

FÜR ABSOLVENTEN: Der Hamburg Aviation Nachwuchspreis

Mit dem „Hamburg Aviation Nachwuchspreis“ fördert Hamburg Aviation junge Talente mit innovativen Ideen in der Luftfahrtbranche. HochschulabsolventInnen reichen ihre Ideen und Entwicklungen in der Kategorie „Bachelor“ oder in der Kategorie „Master“ ein. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft und Bildung beurteilt die eingereichten Arbeiten. Die zukünftigen Professionals erwarten beste Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Luftfahrtbranche.

1 von 40.000: Hannah Hoppen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAW Hamburg

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Werbung, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wer sind die 40.000 Menschen, die Hamburg als größten deutschen zivilen Luftfahrtstandort prägen? Eine von ihnen ist Hannah Hoppen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAW Hamburg - und begeisterte Triathletin beim FC St. Pauli. Hannah forscht im Hamburg Centre of Aviation Training an Möglichkeiten, das Fliegen für den Passagier zukünftig leiser zu machen. Die Begeisterung für die Luftfahrt entdeckte sie bereits als Schülerin bei einem Ausflug an die HAW. Etappe für Etappe ist Hannah seitdem ihren Weg gegangen und hat sich durchgesetzt - eine Haltung, die ihr auch im Teamsport hilft. Dass sie am Luftfahrtstandort Hamburg bleiben will: Ehrensache!

Dies ist unser dritter Film über die 40.000 Menschen hinter dem Netzwerk Hamburg Aviation.

Produktion: www.simonundpaul.com

Download

  • Jobbroschüre [DE]Visionen und Jobperspektiven rund um die Hamburger Luftfahrttechnik. // 4 MB

Dein Weg in die Luftfahrt

Studiengänge am Standort Hamburg

Lebenslange Bildungskette - die vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrt - cc-by © HCAT+ [hcatplus.de/dein-weg-in-der-luftfahrt/]
Der Luftfahrtstandort Hamburg bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrt. Ob Schüler/in, Auszubildende/r, Studierende/r oder Berufstätige/r – in der interaktiven Grafik vom HCAT+ e.V. findest du das für dich passende Bildungsangebot, je nachdem, an welchem Punkt in der Bildungskette du dich gerade befindest. Du hast dich noch nicht entschieden, welchen Weg du beruflich einschlagen möchtest? Verschiedenste Projekte in den Übergängen der Bildungskette geben dir Orientierungshilfe und begleiten dich auf deinem Weg.

TIPP

Den interaktiven Überblick von Aus- und Weiterbildungsprogrammen erreicht man über den Link

www.hcatplus.de/dein-weg-in-der-luftfahrt

Dort eröffnet dann ein Klick auf die Flugzeuge ein weiteres Menü zu den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsprogrammen des Luftfahrtstandortes Hamburg.