- ZUKUNFTSORIENTIERTE WEITERBILDUNG AM LUFTFAHRTSTANDORT HAMBURG -
Als Hochtechnologiebranche ist die Luftfahrt abhängig von innovativen Ideen. Vor allem nachhaltige Entwicklungen sind gefragt, zu denen die am Standort ansässigen kleinen und mittleren Zuliefererbetriebe mit ihren Facharbeitende, genannt „Blue Collar“, einen wesentlichen Beitrag leisten. Sie sind ein wichtiges Glied in der Fertigung von Flugzeugteilen und müssen zukünftig bei Weiterbildungsmaßnahmen stärker berücksichtigt werden.
Hier setzt das Projekt „Qblue“ an und möchte vor allem diese kleinen und mittleren Unternehmen in der Implementierung zielgruppen- und bedarfsgerechter Qualifizierungsangebote unterstützen.
Der Hamburger Weiterbildungsverbund „Qblue“ bündelt bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote für die Zukunftsthemen am Luftfahrtstandort Hamburg
Im Rahmen zahlreicher Vernetzungsmaßnahmen soll ein neuer Verbund in der Hamburger Luftfahrtcommunity entstehen. Darüber hinaus wird eine zentrale Beratungs- und Servicestelle eingerichtet, die die kleinen und mittleren Unternehmen zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten informiert und bei Personalentwicklungsthemen berät. Zudem wird mit dem Aufbau einer zentralen Weiterbildungsplattform Transparenz über die bestehenden Angebote für die Blue Collar geschaffen und somit die Recherche nach passenden Qualifizierungsmaßnahmen erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Baustein im Projekt Qblue ist die Entwicklung von individuellen Lernpfadmodellen. Gemeinsam mit den FacharbeiterInnen sollen in interaktiven Prozessen und überbetrieblichen Workshops zukunftsweisende Lernformen entstehen, die an die individuellen Bedarfe von Blue Collar angepasst sind.
Die Ergebnisse und Erkenntnisse sollen Grundlage sein für die zielgruppengerechte Anpassung bestehender und die Initiierung neuer Weiterbildungsangebote, perspektivisch auch für FacharbeiterInnen anderer Branchen.
Qblue – ein Verbundprojekt mit starken Partnern
Qblue ist ein Verbundprojekt und wird vom Bildungsnetzwerk und Verbundkoordinator HCAT+ e.V., dem Luftfahrtclusterverein Hamburg Aviation e.V. und dem Branchenverband Hanse-Aerospace e.V. umgesetzt.
Alle drei Partner sind bereits seit Jahren miteinander vernetzt und tragen als zentrale Aufgabe die Aufrechterhaltung bestehender und die Initiierung neuer Kooperationsstrukturen ins Projekt hinein. Vor dem Hintergrund ihres öffentlichen Auftrags bringen sie darüber hinaus weitreichende Erfahrung im Bereich Kooperation und Partner Relations in das Projekt ein.
Das Projekt „Qblue“ wird über drei Jahre durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert und durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation finanziell unterstützt.
Sabine Frykmer
HCAT+ e.V.
+49 40 254 969 90
sabine.frykmerhcatplus.de
Sebastian Corth
Hanse-Aerospace e.V.
+49 175 947 17 46
s.corthhanse-aerospace.net
Sandra Gaiser
Hamburg Aviation e.V.
+49 160 473 99 20
sandra.gaiserhamburg-aviation.com