Nachwuchsförderung

Faszination Fliegen wecken. Generationswechsel mitgestalten.

Um das Interesse von Kindern und Jugendlichen für technologische Schlüsselbereiche zu wecken, werden in Hamburg diverse Förderprogramme angeboten. So werden mit dem Young Talents Hamburg Club zahlreiche Formate zum Mitmachen angeboten. Hier können Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib erfahren, wie spannend eine technische Ausbildung, ein naturwissenschaftlich-technisches Studium, ein Ingenieurstudium oder eine technische Ausbildung sein können.

Das vom HCAT+ gemeinsam mit Airbus und Lufthansa Technik umgesetzte Programm „BO Luftfahrt“ ermöglicht Schülerinnen und Schüler über zwei Jahre in mehreren Stationen immer tiefere Einblicke in luftfahrtspezifische Berufsbilder.

Vielfalt Luftfahrt: proTechnicale bietet jungen Frauen ein Orientierungsjahr vor dem Start in MINT-Studiengänge.

Download

  • Jobbroschüre [DE]Visionen und Jobperspektiven rund um die Hamburger Luftfahrttechnik. // 4 MB

Dein Weg in die Luftfahrt

Nachwuchsförderprogramme am Standort Hamburg

Lebenslange Bildungskette - die vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrt - cc-by © HCAT+ [hcatplus.de/dein-weg-in-der-luftfahrt/]
Der Luftfahrtstandort Hamburg bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrt. Ob Schüler/in, Auszubildende/r, Studierende/r oder Berufstätige/r – in der interaktiven Grafik vom HCAT+ e.V. findest du das für dich passende Bildungsangebot, je nachdem, an welchem Punkt in der Bildungskette du dich gerade befindest. Du hast dich noch nicht entschieden, welchen Weg du beruflich einschlagen möchtest? Verschiedenste Projekte in den Übergängen der Bildungskette geben dir Orientierungshilfe und begleiten dich auf deinem Weg.

TIPP

Den interaktiven Überblick von Aus- und Weiterbildungsprogrammen erreicht man über den Link

www.hcatplus.de/dein-weg-in-der-luftfahrt

Dort eröffnet dann ein Klick auf die Flugzeuge ein weiteres Menü zu den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsprogrammen des Luftfahrtstandortes Hamburg.