Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist in vollem Gange und hat alle Wirtschaftsbereiche erfasst. Eine rasante technologische Entwicklung führt...
lesenInstitut für Flugzeug-Kabinensysteme
Der wichtige Wettberbsfaktor Kabine befindet sich bei heute Flugzeugherstellern und bei deren direkten Kunden, den Fluggesellschaften, in einem Feld von noch weit reichendem Entwicklungspotenzial, welches durch gemeinsame und verstärkte Forschung und Entwicklung besser erschlossen werden kann. Herausfordernd ist es dabei, den für die Dienstleistung "Flugreise" zahlenden Endkunden, also den Passagier, in den Ausrichtungsprozess einzubinden und eine langfristige und nachhaltige F+E-Strategie festzulegen. Darüber hinaus gilt es, die F+E-Arbeiten im Bereich der Kabine zu klassifizieren und zu priorisieren, da insgesamt sehr unterschiedliche Interessen und Bedüfnisse erfüllt werden müssen.
Eines jedoch ist sicher: Die Luxus- und Komfortanforderungen in der Kabine von heute werden die Grundanforderungen von morgen sein! Um hier, in einem sich stetig nach vorne bewegenden Umfeld des technisch Möglichen, jederzeit profitabel zwischen Kunden- und Kostenorientierung operieren zu können, bedarf es
Die Forschungarbeiten des Institutes für Flugzeug-Kabinensysteme haben das Ziel, Hersteller und Zulieferer in der Industrie dabei zu unterstützen, Themen kompetent und rechtzeitig in ihre Entwicklungsroadmaps einbeziehen zu können. Das Institut arbeitet deshalb im Technologie-Scouting sowie an der Erforschung und Beurteilung des Reifegrades und der Leistungsgrenzen von Technologien in den aktuell wichtigen Bereichen:
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist in vollem Gange und hat alle Wirtschaftsbereiche erfasst. Eine rasante technologische Entwicklung führt...
lesen