Prof. Jörn Biedermann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält Professur am Department für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der...
lesenDie HAW Hamburg ist Gründungsmitglied von Hamburg Aviation
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
Etwa 2/3 aller Studierenden der HAW Hamburg absolvieren einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, viele mit Luftfahrtbezug. Dabei hat die Ausbildung im Bereich Flugzeugbau an der HAW Hamburg eine über 75-jährige Tradition. Insgesamt bildet die Hochschule die meisten Ingenieur*innen im Norden aus.
Die HAW Hamburg ist Gründungsmitglied des Luftfahrtclusters Hamburg Aviation und kooperiert eng mit dem Hamburg Centre of Aviation Training-Lab (HCAT+) und dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL). Als Teil des Forschungsschwerpunktes „Mobilität und Verkehr“ bündelt das Competence Center Neues Fliegen (CCNF) seit 2008 die Aktivitäten der HAW Hamburg im Bereich Luftfahrt. Damit ist die HAW Hamburg bestens aufgestellt, um den Luftfahrtstandort Hamburg auch in Zukunft in Lehre, Weiterbildung und Forschung voranzubringen.
Prof. Jörn Biedermann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält Professur am Department für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der...
lesenVerein Neues Fliegen e.V. reduziert Fertigungszeit von UAVs um 30%-50% durch adaptiertes 3D-Druckverfahren.
lesenAn der HAW Hamburg zum MINT-Allrounder werden
lesen