Integration von Cabin Digital Signage Integration in das Front Row Monument von OPERA®
lesenDie Digitalisierung der Flugzeugkabine schreitet bislang nur langsam voran. AERQ bietet Fluggesellschaften ein neuartiges, digitales Ökosystem in und um das Flugzeug, das von Software, Hardware und Daten angetrieben wird.
AERQ ist ein Joint Venture zwischen LG Electronics und Lufthansa Technik mit Sitz in Hamburg. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Mitarbeiter aus mehr als 20 verschiedenen Ländern und baut seine Aktivitäten stetig aus. Mit Wurzeln in der Unterhaltungselektronik und der Luftfahrt hat AERQ das Ziel, Fluggesellschaften zu den Spielmachern ihres eigenen Kabinenerlebnis zu machen. Denn diese wissen selbst, was sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Erfahren Sie mehr über unsere AERQ Vision hier.
AERQ Platform
Das „Herzstück“ der digitalen Kabinenlösungen von AERQ ist eine Open IT Platform, die aus Onboard-Touchpoints und einer Software-Architektur besteht, die Kontrolle und Anpassung ermöglicht. Zusammen bilden sie ein Ökosystem, das Fluggesellschaften hilft, von den mit der Digitalisierung verbundenen Wachstumsmöglichkeiten zu profitieren, indem sie die sich schnell ändernden Erwartungen ihrer Passagiere erfüllen. Die AERQ Platform verbindet Passagiere, Crew und Entwickler und gibt den Fluggesellschaften die Kontrolle über alle digitalen Touchpoints und eine Auswahl von Look & Feel, Anwendungsfällen und Applikationen. Auf diese Weise schaffen Fluggesellschaften einen Wettbewerb in Bezug auf das Passagiererlebnis und die Produktdifferenzierung, da nahtlose Reiseerlebnisse den Passagieren zugutekommen.
Die AERQ Platform umfasst Touchpoints wie ein Inseat-System und Cabin Digital Signage. Das Inseat-System bietet den Passagieren ein außergewöhnliches Inflight-Entertainment-Erlebnis, einschließlich der Integration ihrer eigenen Geräte. Mit AERQ haben die Passagiere das gleiche Erlebnis an Bord wie am Boden. Die Bildschirme des Cabin Digital Signage basieren auf der neusten OLED-Technologie. Das Welcome Board wurde im September 2019 im FlyingLab vorgestellt. Es kann die Passagiere an Bord des Flugzeugs begrüßen und dient auch dazu, die Marke der Fluggesellschaft zu stärken, während es den Passagieren relevante Informationen anzeigt. Diese Technologie kann auch auf Ceiling Panels angewendet werden, um den Passagieren ein individuelles Kabinenerlebnis zu bieten. Der Transparent Class Divider ist ein hochmodernes transparentes OLED-Display, das große Kabinenumgebungen auf optisch ansprechende Weise unterteilt, welches beim Crystal Cabin Award 2020 in die engere Auswahl gekommen ist.
Integration von Cabin Digital Signage Integration in das Front Row Monument von OPERA®
lesenDigitalisierung in der Flugzeugkabine wird vorangetrieben
lesenDoppelspitze mit Arnd Kikker
lesen