Medizinischer Drohnen-Transport made in Hamburg
Unbemannte Luftfahrzeuge bieten in vielen Bereichen einen echten Mehrwert. Im Rahmen des Projekts „Medifly Hamburg“ beschäftigen sich Partner aus der Metropolregion mit der Fragestellung, wie unbemannte Luftfahrzeuge für den Transport medizinischer Güter sicher eingesetzt werden können. Dabei werden die Testflüge zwischen Krankenhäusern, im urbanen Luftraum innerhalb und außerhalb der Kontrollzone eines Verkehrsflughafens durchgeführt werden.
Im Fokus steht neben der rechtlichen und technischen Umsetzung auch die Unterstützung seitens der Bevölkerung.
Täglich finden Operationen statt, bei denen es notwendig ist, dass Patienten Gewebe entnommen wird, das noch während der Operation untersucht werden muss. Allerdings befinden sich Pathologien in den meisten Fällen nicht mehr vor Ort. Folglich müssen die Gewebeproben dorthin mit Blaulichtfahrt oder Taxi transportiert werden. Kostbare Zeit vergeht, während der Patient in Narkose verbleibt. Dies ist nur ein Anwendungsfall, bei dem der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen einen wesentlichen Unterschied machen kann. Auch dringend benötigte Medikamente oder Blutkonserven können zukünftig schnell und sicher per Drohne ihr Ziel erreichen
Der Transport von kritischem Gewebe von Krankenhaus zu Labor ist oft zeitaufwendig und sorgt für zusätzlichen Verkehr auf den Straßen. Fliegend sind Drohnen nicht von Verkehrsstaus betroffen und erreichen damit Ihre Ziele sehr viel schneller. Mit Medifly lässt sich Transportverkehr auf den Straßen reduzieren und somit ein Beitrag zu nachhaltigem Verkehr und Logistik in Metropolen leisten.
Ein Projekt aus Hamburg für die Bevölkerung
Im Fokus des Hamburger Projekts steht neben der rechtlichen und technischen Umsetzung die Einbindung der Bevölkerung. Informieren Sie sich über das Projekt und stellen Sie Ihre Fragen: im Rahmen von Beteiligungsformaten nehmen wir Ihr Feedback auf. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf medifly.hamburg
Wohin geht die Reise?
Alle Informationen und News rund um das Projekt: medifly.hamburg