Ausgezeichnet als Spitzencluster. Was ist Hamburg Aviation?
Gemeinsam starten sie Initiativen und Projekte, beispielsweise in der Forschung und der langfristigen Fachkräftesicherung.
Ihre Ziele: die Unternehmen, Organisationen und Institutionen von Hamburg Aviation vernetzen, die Fachkräfteentwicklung befördern, den Wissenstransfer ausbauen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern. Es geht aber auch darum, konkrete Lücken in Prozessketten zu identifizieren und auszufüllen, Innovationen zu generieren und neue Kompetenzfelder zu erschließen.
Die Gründungsmitglieder spiegeln die Vielfalt des Clusters wider: Airbus, Lufthansa Technik, Hamburg Airport, die Verbände Hanse-Aerospace, HECAS und BDLI, die Institute und Forschungseinrichtungen DLR, HCAT+ und ZAL sowie die vier Hamburger Hochschulen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Technische Universität Hamburg (TUHH), Helmut-Schmidt-Universität (HSU), Universität Hamburg (UHH). Auch Hamburg Invest sowie die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) sind Mitglieder der ersten Stunde. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Fördermitglieder.
Alle Mitglieder zusammen bilden das Hamburg Aviation Network. Im Hamburg Aviation Board engagieren sie sich und entwickeln die Strategie des Clusters weiter. Die Geschäftsstelle des Clusters agiert als Hamburg Aviation Office und kümmert sich um die Umsetzung aller beschlossenen Maßnahmen.
Hamburg Aviation Cluster
Die Cluster-Dachmarke Hamburg Aviation umfasst die Aktivitäten verschiedener Initiativen und Verbände in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des Netzwerks
Innerhalb von Hamburg Aviation moderiert das Hamburg Aviation Office das Tätigkeitsfeld „Standortentwicklung & Services“ und unterstützt in seinen Aktivitäten dabei auch die drei weiteren inhaltlichen Säulen der Cluster-Arbeit.
Wesentliche Elemente dieses Tätigkeitsfelds sind:
Moderiert von:
Innerhalb von Hamburg Aviation moderiert die ZAL GmbH das Tätigkeitsfeld „Forschung & Innovation“.
Wesentliche Elemente dieses Tätigkeitsfelds sind:
Moderiert von:
Innerhalb von Hamburg Aviation moderiert der HCAT+ e.V. das Tätigkeitsfeld „Personal & Qualifikation“.
Wesentliche Elemente dieses Tätigkeitsfelds sind:
Moderiert von:
Innerhalb von Hamburg Aviation moderieren Hanse Aerospace e.V. und HECAS e.V. das Tätigkeitsfeld „Zulieferketten & KMU Services“.
Wesentliche Elemente dieses Tätigkeitsfelds sind:
Moderiert von:
Seit den Gründungstagen des heutigen Clusters Hamburg Aviation ist viel erreicht worden: