HCAT+

Hamburg Centre of Aviation Training-Lab

Das Hamburg Centre of Aviation Training

Lab und Gebäude

HCAT ist Plattform für Themen in Personal und Qualifizierung im Luftfahrtcluster Hamburg Aviation.

HCAT+

Der Hamburg Centre of Aviation Training-Lab (HCAT+) e.V. ist das Entwicklungsnetzwerk für eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung in der zivilen Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg. In dem Gemeinschaftsprojekt bündeln Stadt, Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Verbänden ihre Kräfte, um eine optimale Qualifizierung zu gewährleisten.

Seit seiner Gründung im November 2014 entwickelt, koordiniert und unterstützt das HCAT+ (Hamburg Centre of Aviation Training – Lab) Projekte im Bildungsbereich der Luftfahrt. Diese richten sich an so heterogene Zielgruppen wie Schüler und Schülerinnen, luftfahrttechnische Beschäftigte oder kleine und mittelständische Unternehmen. Im Fokus des HCAT+, seiner Mitglieder und Partner stehen hierbei stets die aktuellen qualifikatorischen und strukturellen Herausforderungen der Luftfahrtindustrie sowie die standort-, bildungs- und innovationspolitischen Ziele der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Verein unterstützt vor allem Projekte, die im Rahmen einer übergeordneten Wissens- oder Kompetenzsicherung beziehungsweise -erweiterung für seine Partner gewinnbringend sind, aber ohne eine gemeinsame Entwicklungsplattform nicht umsetzbar wären.

Mehr erfahren:

HCAT-Gebäude

Im Gebäude des Hamburg Centre of Aviation Training nutzen die HAW Hamburg, die Gewerbeschule G 15, Airbus und Lufthansa Technical Training gemeinsam die Labore und Werkstätten. Durch den unmittelbaren Austausch zwischen Lehre, Forschung und Praxis wird die Qualifizierung auf die aktuellen und zukünftigen Bedarfe der Industrie abgestimmt. Schwerpunkt der akademischen Lehre ist der Bereich Kabine und Kabinensysteme. Im Fokus der Aus- und Weiterbildung stehen die Bereiche Avionik/Elektronik, moderne Fertigungsverfahren und neue Werkstoffe.

Zu Projekten von HCAT+ zählen:

  • BO Luftfahrt - Berufsorientierung in der Luftfahrtindustrie (BO)
    Das vom HCAT+ gemeinsam mit Airbus und Lufthansa Technik umgesetzte Programm „BO Luftfahrt“ ermöglicht Schüler*Innen über zwei Jahre in mehreren Stationen immer tiefere Einblicke in luftfahrtspezifische Berufsbilder. Programmziel ist die Vermittlung einer soliden Entscheidungsgrundlage für die spätere Berufswahl. ///  weitere Informationen
     
  • DigiNet.Air – "Netzwerk Digitales Lernen in der Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg“
    Im aktuell wohl weitreichendsten Projekt des HCAT+ geht es um nicht weniger als die Vorbereitung von kleinen und mittelständischen Betrieben auf die kommende Evolution
    von Geschäfts-, Arbeits- und Lernprozesse durch die Digitalisierung und Industrie 4.0.  ///  weitere Informationen
     
  • Train-The-Trainer: Cabin Experts meet Academia (TTT-Cabin)
    In TTT-Cabin bringt das HCAT+ Fachpersonal aus Forschung, Lehre und Wirtschaft
    zusammen, um aktuelle und zukunftsweisende Lehrmaterialien zu entwerfen und den
    gemeinsamen Wissensaustausch zu
    vereinfachen.  ///  weitere Informationen

Dein Weg in die Luftfahrt

Ausbildungsgänge am Standort Hamburg

Lebenslange Bildungskette - die vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrt - cc-by © HCAT+ [hcatplus.de/dein-weg-in-der-luftfahrt/]
Der Luftfahrtstandort Hamburg bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrt. Ob Schüler/in, Auszubildende/r, Studierende/r oder Berufstätige/r – in der interaktiven Grafik vom HCAT+ e.V. findest du das für dich passende Bildungsangebot, je nachdem, an welchem Punkt in der Bildungskette du dich gerade befindest. Du hast dich noch nicht entschieden, welchen Weg du beruflich einschlagen möchtest? Verschiedenste Projekte in den Übergängen der Bildungskette geben dir Orientierungshilfe und begleiten dich auf deinem Weg.

TIPP

Den interaktiven Überblick von Aus- und Weiterbildungsprogrammen erreicht man über den Link

www.hcatplus.de/dein-weg-in-der-luftfahrt

Dort eröffnet dann ein Klick auf die Flugzeuge ein weiteres Menü zu den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsprogrammen des Luftfahrtstandortes Hamburg.