FoLuHH

Das Forschungsnetzwerk Luftfahrt Hamburg

Das Forschungsnetzwerk Luftfahrt Hamburg, kurz FoluHH,

vermarktet das ZAL TechCenter als R&T- und Kooperationsplattform, organisiert Netzwerk- und Veranstaltungsformate und initiiert R&T-Verbünde und Projekte für Industrie-, Hochschul- & KMU-Partner.

FoLuHH fördert somit die Open Innovation zwischen den in TechCenter ansässigen OEMs, Suppliers, Technology Partners, Research Institutes und Innovation Partners sowie den zahlreichen Externen. Zu den vielfältigen Veranstaltungsformaten zählen:

  • Fachveranstaltungen wie die ZAL Diskurse, mit jeweils drei Experten-Vorträgen, anschließenden Podiumsdiskussionen und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Bislang wurden zu den Themen Fuel Cell, 3D-Druck, Virtual Reality, Industrie 4.0, Kabine, Acoustics & Vibration, MRO 4.0 sowie Air & Power Diskurse abgehalten.
  • Die Veranstaltungsreihe X meets Aviation, die branchenübergreifende Synergiefindung im World Café Format bietet. Bislang haben mit Creativity meets Aviation, Digital Industry meets Aviation und Flexible Electrics meets Aviation fünf Veranstaltungen dieser Reihe stattgefunden.
  • Der ZAL Science Slam, bei dem mutige Ingenieure und Wissenschaftler gegeneinander antreten, mit dem Ziel das Publikum in begrenzter Redezeit mit Wissen und Humor zu überzeugen.

Themenspezifische Netzwerke

Drohnen in Metropolregionen

Das WiNDroVe-Projekt widmet sich der wirtschaftlichen Nutzung von Drohnen in Metropolregionen.

Ziel ist es, im Rahmen eines Netzwerks die Bedingungen für den kommerziellen Einsatz von so genannten Unmanned Aerial Systems zu analysieren und weiter zu gestalten.

Das Netzwerk ist deutschlandweit Vorreiter auf diesem Gebiet.