Flughafenentscheider und Industrievertreter treffen sich am 30. März in Berlin zum Innovationsaustausch

GATE, der Fachverband der Flughafenausrüster, lädt zum vierten Mal zum Innovationsforum GATE FUTURE nach Berlin ein. Das Ziel der Veranstaltung am 30. März im Hotel Steigenberger am Kanzleramt ist es, mit Vertretern deutscher Verkehrs- und Regionalflughäfen und ihren Zulieferern über die Trends der Zukunft sowie über die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren.

Im Fokus der GATE FUTURE im nächsten Jahr stehen nachhaltige Entwicklungen sowie neue Technologien, die die Effizienz der Flughafenprozesse und die Passagierzufriedenheit steigern können. GATE verfolgt mit dem Innovationsforum die Idee, Flughäfen und Industrie näher zusammenzubringen, um die Bedürfnisse der jeweils anderen Seiten und die Interessen der Passagiere noch besser verstehen zu können.  

Deswegen lädt GATE dazu ein, Themen wie Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz in der Gepäckabfertigung, Wasserstoffantrieb, Flughafendesign oder Energieeffizienz in Fokussessions zu vertiefen und Visionen zu entwickeln. Zudem werden in zwei Paneldiskussionen Gäste aus der Luftfahrt und Flughafenindustrie über neue Konzepte und Ansätze sprechen.

Weitere Informationen gibt es unter: www.gate-future.de