Nehmen Sie an der Befragung durch das Projekt DigiNet.Air teil und profitieren Sie von den praxisrelevanten Bildungsmodulen.
lesenDigitalisierung mitgestalten
So wie die Digitalisierung den Luftverkehr bereits grundlegend gewandelt hat, verändert sich auch die Industrie: Vernetzte Lieferketten, Automatisierung in der Fertigung oder die systematische Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Bauteilen verändern Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung in der Luftfahrt für immer. Diese mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“ zusammengefassten Entwicklungen bieten auch Fach- und Führungskräften kleiner und mittlerer Unternehmen, sowie den Berufs- und Hochschulen neue Entwicklungsmöglichkeiten.
Um diese Chancen zu nutzen und die hierfür notwendige Qualifikation der Fachkräfte am Luftfahrtstandort Hamburg sicherzustellen, haben sich mittelständische Zulieferer, Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Politik im Projekt „Netzwerk Digitales Lernen in der Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg“ (DigiNet.Air) zusammengeschlossen. Gemeinsam wird sich dieses Konsortium mit den durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen der Geschäfts-, Arbeits- und Lernprozesse auseinandersetzen. Im Fokus stehen die besonderen Bedarfe kleiner und mittelständischer Unternehmen der Luftfahrt- sowie der metallverarbeitenden und der Elektroindustrie.
Mehr erfahren: www.diginetair.de
Nehmen Sie an der Befragung durch das Projekt DigiNet.Air teil und profitieren Sie von den praxisrelevanten Bildungsmodulen.
lesenSie möchten die Zukunft der Luftfahrt mit gestalten? Der HCAT+ e.V. erweitert sein Team und freut sich auf Ihre Bewerbung.
lesenDas Projektteam gab dem Bürgermeister einen Einblick über die konkrete Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen auf dem Weg in die...
lesen