Die TechLabs der ZAL GmbH öffneten beim Open Lab am 21. Mai Tür und Tor für alle Interessierten. Die zahlreichen Gäste tauchten ein in die vielseitigen und multidisziplinären Forschungsthemen der ZAL R&T aus den Fachrichtungen Robotik, Additive Fertigung, elektrische Energiesysteme, Akustik und Digital Technologies. Bei Snacks und Kaffee bot sich die Gelegenheit zu Austausch und Diskussion über neue Ideen und Projekte mit den anwesenden ZAL Experten. Darüber hinaus gab es Technik zum Anfassen wie den 3D druckenden Roboter HuTAb, das Safety AGV und sein „kleiner Bruder“ ZALamander, eine Brennstoffzellendrohne namens ZALbatros, ein intelligentes Programm für optische Bilderkennung und vieles mehr.

Gleichzeitig wurde beim Open Lab das neue Labor für Additive Fertigung und Testing öffentlich vorgestellt. Das Team der Additiven Fertigung widmet sich dort der Funktionsintegration, der hybriden Fertigung, Fused Filament Fabrication mit Metall sowie der Topologie Optimierung. Im Bereich Testing ist das TechLab auf die inkrementelle Bohrlochmethode mit dem Hole Drilling System sowie auf optische Bauteilvermessung ausgerichtet. Die Ausstattung bildet eine ideale Grundlage für die Forschung und Entwicklung in der Additiven Fertigung, aber auch im Laser Shock Peening.
Sie dürfen gespannt sein, welche spannenden Projekte daraus entstehen.