Am 04.06.2019 wurde die VecCtor GmbH in Hamburg für ihr ganzheitliches Digitalisierungskonzept in der Kategorie „Digitale Prozesse und Organisation“ als DIGITAL CHAMPION NORTH von der Telekom und Wirtschaftswoche ausgezeichnet!

Der DIGITAL CHAMIONS AWARD (DCA) ist der größte branchenübergreifende Award zum Thema Digitalisierung und wird seit 2018 jährlich gemeinsam von der Wirtschaftswoche und der Telekom unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verliehen.

Die DIGITAL X Vorentscheide zum DCA werden dabei in den Regionen North, West, East, Midwest, Southwest und South durchgeführt, um auch Digitalisierung in der regionalen Wirtschaft voranzutreiben.

Eine Prämierung erfolgt in den Kategorien:

  • Digitale Produkte und Dienstleistungen
  • Digitale Prozesse und Organisation
  • Digitales Kundenerlebnis
  • Digitale Transformation Mittelstand

Die VecCtor GmbH wurde nun in der Kategorie „Digitale Prozesse und Organisation“ für ihr holistisches Digitalisierungskonzept ausgezeichnet.

Basis der ganzheitlichen Digitalisierung bei VecCtor ist der digitale HUB SER.Gate (Servicegateway), der als Data Warehouse & Data Lake sämtliche Daten eines Unternehmens sammelt, aufbereitet und wieder distribuiert.

Die Daten aus allen Softwaren des Unternehmens werden über ggf. individuell zu programmierende Schnittstellen/API gesammelt und durch Data Laking werden dann u.a. wieder neue Datensätze mit zusätzlichen Informationen/Nutzen generiert und jedem User im Unternehmensnetzwerk gem. seiner Akkreditierung zur Verfügung gestellt.

Mit dem selbst entwickelten Programm DNA (Data Nimbus Awareness) stellt VecCtor zudem ein Tool bereit, dass es erlaubt diese Daten dann für voll digitales Alarm-/Asset-/Auftrags-/Facility-/Flotten-/Gebäude- als (BIM)/Kunden- (CRM)/Personal-/Ressourcen- (ERP)/Workforce-/Workflow-Management zu nutzen.

Unterstützt wird DNA dabei durch digitale Formulare mit EU-/USA-weit zertifizierter, vertragsbindender, biometrischer Unterschrift, ein eigebundenes, GoBD-konformes Dokumenten Management System und ein integriertes, digitales Business Prozess Management, um weitere Prozessoptimierung und ein papierloses Arbeiten zu ermöglichen.

Mit Augmented und Virtual Reality kann VecCtor seine Kunden zudem bei der Auftragserfüllung und beim Mitarbeitertraining unterstützen und mit Predictive Maintenance optimiert VecCtor auf Kundenwunsch alle Prozesse der Wartung und Instandhaltung.

Sämtliche Daten und Verbindungen werden dabei über SER.Gate zur Verfügung gestellt und DNA überwacht alle Aufträge und Prozesse.

Dieses Gesamt-Konzept hat die Jury aus hochrangigen Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft überzeugt, so dass VecCtor den Award für digitale Prozesse und Organisation erhielt und nun am gesamtdeutschen Wettbewerb teilnehmen darf.