Pünktlich zum Start der Sommerferien und damit zur Hauptreisesaison weitet Turkish Airlines ihr Flugangebot am Hamburg Airport aus: Mit Elazig, Gaziantep, Kayseri und Samsun steuert die Airline in den Sommermonaten erstmals vier weitere Ziele in der Türkei ab Hamburg an. Zusammen mit Adana, Ankara und Izmir bietet Turkish Airlines dann insgesamt sieben türkische Sommersaison-Ziele ab Hamburg Airport an. Der Saisonflugplan gilt vom 20. Juni bis zum 06. September 2020.
Ab dem 20. Juni starten die Flüge ins zentralanatolische Kayseri sowie nach Samsun am Schwarzen Meer. Beide Ziele werden einmal pro Woche bedient. Ebenfalls einmal pro Woche geht es ab dem 21. Juni nach Gaziantep in Südostanatolien sowie nach Adana an der türkischen Mittelmeerküste. Am 22. Juni nimmt Turkish Airlines ihre Flüge nach Elazig in Zentralanatolien auf und fliegt einmal wöchentlich dorthin. In die Hauptstadt der Türkei, Ankara, und nach Izmir an der türkischen Ägäis fliegt Turkish Airlines ab dem 26. Juni jeweils einmal pro Woche.
„Wir freuen uns darüber, dass Turkish Airlines unsere Passagiere in den Sommermonaten zu noch mehr Zielen in der Türkei bringt. Alle sieben Saisonziele sind für den sogenannten ethnischen Verkehr, also Familienbesuche zwischen Hamburg und der Türkei, besonders attraktiv“, sagt Dr. Jörgen Kearsley, Leiter Aviation Marketing am Hamburg Airport.
Verbindung nach Istanbul wieder aufgenommen
Die beliebte Verbindung zwischen Hamburg und dem Drehkreuz Istanbul ist ebenfalls in das Angebot von Turkish Airlines zurückgekehrt. Vorerst fünfmal wöchentlich verbindet die Airline die Hansestadt seit dem 12. Juni wieder ganzjährig mit der Metropole am Bosporus. Istanbul ist beliebt für Citytrips, bietet aber auch vielfältige Umsteigemöglichkeiten zum Beispiel nach Asien, Afrika und zu weiteren Zielen in der Türkei.
Zur Wiederaufnahme der Verbindung zwischen Hamburg und Istanbul hat Turkish Airlines vom 13. bis 15. Juni einen sogenannten „Dreamliner“ – ein Flugzeug des Typs Boeing 787-900 – auf der Strecke eingesetzt. Dieser Einsatz stellte eine Premiere dar: Der Dreamliner von Boeing landete damit erstmals im Linienbetrieb am Hamburger Flughafen.
Internetseite bietet Checkliste und wichtige Hinweise // Mithilfe aller Reisenden jetzt wichtig
Damit Passagiere und Besucher schon vor der Anreise zum Flughafen gut informiert sind, beantwortet Hamburg Airport die wichtigsten Fragen zum sicheren Fliegen auf seiner Internetseite: https://www.hamburg-airport.de/de/aktuelle_Informationen.php. Dort finden Interessierte auch eine praktische Checkliste – so ist an alles gedacht für eine gewohnt sichere Reise.
Der Flughafen Hamburg hat vor Ort zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die das Einhalten der inzwischen gelernten Abstands- und Hygienevorschriften erleichtert. Dazu gehören unter anderem eine Maskenpflicht, Markierungen am Boden und auf Sitzflächen, Plexiglasscheiben und Desinfektionsspender. Damit alle sicher reisen können, ist es wichtig, dass sich die Fluggäste an die Vorschriften halten und auf sich selbst sowie andere achten. Mit einem mobilen Serviceteam in den Terminals sowie auf der Fluggast-Pier setzt der Flughafen auf zusätzliche Unterstützung und Aufklärung für alle Passagiere.