Insgesamt 180 Auszubildende und Dual Studierende beginnen in diesen Wochen bei Airbus Commercial an den Standorten in Hamburg, Bremen, Stade und Buxtehude ihre Ausbildung.

Das Spektrum reicht von gewerblich-technischen Berufsbildern wie Fluggerätmechaniker und Fluggerätelektroniker über Fachinformatiker bis zu Bachelor- und Masterstudiengängen mit Schwerpunkten Luftfahrttechnik, Produktion und IT. Neu ist beispielsweise in diesem Jahr ein Master of Science in IT-Sicherheit.
„Wer heute bei Airbus seine Ausbildung beginnt, kann den spannenden Wandel der gesamten Branche mitgestalten. Wir wollen bis 2035 das erste Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Antrieb in den Liniendienst bringen. Bei derartigen Zukunftstechnologien können wir nur mit entsprechend qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  erfolgreich sein - und das beginnt bei der Ausbildung”, sagte Marco Wagner, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor von Airbus Commercial in Deutschland.
Obwohl die Luftfahrtindustrie weiterhin unter den Folgen der Corona-Krise leidet, hat sich Airbus auch in diesem Jahr entschlossen, sein Engagement bei der betrieblichen Ausbildung fortzusetzen. An den Airbus-Commercial Standorten in Norddeutschland beginnen 105 junge Menschen eine Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen. Ein Duales Studium ist für 75 der Einstieg. Am Standort Hamburg starten 125 Azubis und Dual Studierende ins Berufsleben, 28 in Bremen, 21 in Stade sowie 6 in Buxtehude.

via: Airbus