Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 14 Jahre der Stadtteilschule Finkenwerder und des Gymnasiums Finkenwerder haben im Rahmen des Programms die Gelegenheit, gemeinsam mit Airbus-Mitarbeitern an einem Mentoring-Programm teilzunehmen und dabei die Luft- und Raumfahrt kennenzulernen. Während der kommenden drei Monate stehen 15 Airbus-Mitarbeiter den Jugendlichen als Mentoren zur Seite und beraten sie bei der Berufs- und Ausbildungswahl.
Partner der „Flying Challenge” in Hamburg ist der Jugendhilfeträger SME e.V. – Verein für Stadtteilbezogene Milieunahe Erziehungshilfen. Die gemeinnützige Organisation ist spezialisiert auf Projekte an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Familienförderung, Schule und Beschäftigung.
Im Rahmen der „Flying Challenge” finden regelmäßige Projektnachmittage im Airbus-Werk statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Bereiche Flugzeugbau, 3D-Druck und Virtual Reality bekommen. Ziel ist es, die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen zu fördern und sie für die Luft- und Raumfahrt zu begeistern. Des Weiteren ist ein Blick hinter die Kulissen am Airbus-Standort geplant. Die zweite Runde der „Flying Challenge“ endet im Juni 2019 mit einem Flug der Jugendlichen gemeinsamen mit ihren Mentoren in Propellermaschinen auf dem Flugplatz in Uetersen.
Die „Flying Challenge“ besteht seit 2011 und findet erfolgreich an 16 Airbus-Standorten in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland, den USA und Brasilien statt. Über 4.800 junge Erwachsene und 1.900 Airbus-Mitarbeiter haben bereits teilgenommen.