Gestern Abend hieß es wieder: Auf die Bühne, fertig, Slam!

Antje Bulmann, Airbus Operations

Beim Science Slam 2022 bewiesen sechs Slammer:innen mit wissenschaftlichem Hintergrund wieder einmal das Forschung auch einiges an Humor bereithält.

Themen des Abends waren die Mobilität von Morgen, Wasserstoff, Chaos und Kreislaufwirtschaft, grüne IT sowie Space und Gewächshäuser. Zuvor erhielten die Slammer:innen ein 2×4-stündiges professionelles Coaching, um Ihre Präsentationsfähigkeiten zu perfektionieren.

Vor einem zahlreichen Publikum holte sich schließlich Dennis Kiep vom ZAL – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung mit seinem Vortrag „ Flüssiger Wasserstoff – eine ziemlich coole Sache“ den Sieg.

Abgerundet wurde die Veranstaltung bei bester Stimmung mit anschließendem Networking zu Musik, Getränken und Fingerfood.

Das Event fand in Kooperation mit dem ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung und dem Hamburg Aviation e.V. statt.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den Science Slam 2023 im nächsten Jahr.

------------------------

Ein Science Slam ist ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier. Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen präsentieren dort innerhalb von 10 Minuten ihre Forschungsthemen. Dabei vermitteln die Slammer:innen ihrem Publikum komplexe Themen populärwissenschaftlich und humorvoll. Das Publikum bewertet den Vortrag schließlich nach den Kriterien: wissenschaftliches Ergebnis, Verständlichkeit und Unterhaltungswert.