Safran Landing Systems, Hersteller des Bugfahrwerks des Airbus A380, und Lufthansa Technik AG haben einen langfristigen Vertrag über Services an A380-Fahrwerken unterzeichnet.

Die beiden Unternehmen werden dazu die Instandhaltungskompetenz für A380 Fahrwerke aus ihren jeweiligen Instandhaltungsunternehmen in Singapur (Safran Landing Systems) und London (Lufthansa Technik Landing Gear Services UK) verknüpfen, um so optimale Lösungen für alle Aspekte des A380-Fahrwerks zu garantieren. Durch diese umfassende Partnerschaft bei Asset und MRO (Wartung, Reparatur und Überholung) Services erhalten Fluggesellschaften einen einzigen Ansprechpartner für die gesamte kommerzielle und industrielle Kette und damit eine umfassende Unterstützung für das Fahrwerk der A380. Die Fluggesellschaften haben die Wahl, ihren kompletten Fahrwerkssatz an einen der Partner zu schicken und so komplexe Prozesse zu vermeiden.

Bruno Chiarelli, Executive Vice President des Geschäftsbereichs Instandhaltung von Safran Landing Systems, sagte: "Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik, die unseren Kunden die besten Lösungen in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit und Logistik bietet. Sie werden von der gebündelten Kompetenz eines Herstellers und eines Komplettanbieters für MRO Services profitieren, die beide in ihren Bereichen Weltklasse sind."

Sandra Eckstein, Vice President Aircraft Systems bei Lufthansa Technik, sagte: "Diese weitreichende Partnerschaft mit Safran Landing Systems ermöglicht es uns, das vollständige MRO Leistungsspektrum für A380-Fahrwerke anzubieten. Unsere Kunden werden von der gebündelten Expertise beider Unternehmen profitieren, besonders auch von den umfangreichen Lufthansa Technik Fähigkeiten bei der Überholung von A380-Hauptfahrwerken."

Safran ist eine internationale Gruppe von Hochtechnologieunternehmen, die im Bereich der Antriebe und Ausrüstung von Flugzeugen, der Raumfahrt und der Verteidigungssysteme aktiv ist. Safran ist weltweit präsent. Mehr als 95.000 Mitarbeiter haben im Jahre 2019 einen Umsatz von 24,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Safran wird auf der Pariser Börse Euronext geführt und ist Teil der Aktienindices CAC 40 und Euro Stoxx 50. Safran Landing Systems ist der Weltmarktführer für Fahrwerke und Bremssysteme von Flugzeugen. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit mehr als 30 Herstellern von Verkehrs- und Regionalverkehrsflugzeugen sowie von militärischen Transportflugzeugen. Das Unternehmen leistet technische Unterstützung für 27.800 Flugzeuge, die täglich etwa 73.000 Landungen absolvieren.