Die lokale Verstärkung von Wabenstrukturen bei Sandwichbauteilen, durch Einbringen einer aushärtenden Kernfüllmasse auf Polymerbasis, ist ein wichtiger Prozessschritt bei der Herstellung von Kabinen- und Strukturelementen für Verkehrsflugzeuge.
Durch die Automatisierung der Wabenbefüllung in Form eines Hochgeschwindigkeitsprozesses kann eine Verkürzung der Taktzeiten erreicht werden. Fertigungskapazitäten können ausgeweitet, Herstellungskosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Durch die Neugestaltung der Füllstrategie können die Lufteinschlüsse innerhalb des Füllmaterials und an der Grenzschicht zwischen Waben und Decklagen vermieden werden. Durch die Automatisierung der Wabenbefüllung wird der direkte Kontakt des Personals mit der gesundheitsschädlichen Kernfüllmasse vermieden. Somit werden eventuelle Hautkontakte unterbunden. Auch ökologisch betrachtet weist der automatisierte Prozess Vorteile auf, indem der Verbrauch des umweltschädlichen Materials gesenkt wird.