Das neue ElbAir in Finkenwerder soll auf einer Fläche von 20.00m bis zu 120.000 Besucher:innen jährlich empfangen. Beim Richtfest diese Woche sprachen unter anderem Senatorin Melanie Leonhard der Behörde für Wirtschaft und Innovation (Hamburg Innovation), Marco Wagner und Nawina Walker von Airbus, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer sowie Vertreter der Bauherren und Bauunternehmen.

"Das ElbAir hat eine große Bedeutung für Hamburg", so Senatorin Leonhard in ihrem Grußwort. Zudem werde es die Verbindung zwischen Airbus und dem Stadtteil Finkenwerder stärken, so die Senatorin weiter. Das Gebäude soll zudem einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten, da es gänzlich ohne fossile Energie auskommen werde. "Das hat sich auch die Luftfahrt insgesamt vorgenommen. Grünes Fliegen - die ersten Ideen entstehen gerade dazu und sind noch zarte Pflänzchen", so die Senatorin weiter. Darum sei es wichtig, dass alle Akteurinnen und Akteure vor Ort ein Bekenntnis zu dem Airbus-Standort abgäben.

In dem Gebäudekomplex sollen neben Büroflächen und dem eigentlichen Besucherzentrum auch ein Hotel, gastronomische Einrichtungen und ein Supermarkt entstehen. Das Besucherzentrum wird frei zugänglich und soll deshalb auch den Anwohner:innen offenstehen. Laut Airbus kostet der Bau ca. 60 Millionen Euro. Bereits im kommenden Jahr soll das ElbAir-Zentrum fertiggestellt werden.