Zur Abschlussfeier des 7. proTechnicale-Jahrgangs erschien prominenter Besuch im ZAL TechCenter in Hamburg-Finkenwerder: Wirtschaftssenator Frank Horch gratulierte den 14 Teilnehmerinnen persönlich zum erfolgreich abgeschlossenen MINT-Programm. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) unterstützt das gemeinnützige Frauenförderprojekt von Anfang an.
Ziel von proTechnicale ist es, junge Frauen fit für technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge zu machen. "Das Besondere daran ist die Kombination von Theorie, Praxis und Persönlichkeitsbildung", hebt Senator Horch hervor. "Dieser Aufbau ist in Deutschland einmalig. Im Beruf kommt es eben nicht nur darauf an, fachlich kompetent zu sein, sondern auch reflektiert und klug zu entscheiden." Bei proTechnicale erlernen die Teilnehmerinnen theoretisches Know-how, werden aber auch intensiv darin unterstützt, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Dazu absolvieren sie Workshops wie Vocal Coaching, Konfliktmanagement oder die Theaterwerkstatt. Das konkrete Ergebnis daraus, war auf der Abschlussfeier zu sehen. Gemeinsam mit Dozentin Turid Müller haben die 14 Absolventinnen ein eigenes Theaterstück konzipiert - und präsentierten es an diesem Nachmittag erstmalig. Neben den Eltern der Teilnehmerinnen sowie Partnern aus Wirtschaft und Bildung zählte auch Gründer und Unterstützer Manfred Kennel zu den Zuschauern im Auditorium.
Während der 7. Jahrgang mit reichem Erfahrungsschatz im Gepäck 'Tschüss' sagt, laufen bereits die ersten Vorbereitungen für Jahrgang Nummer acht. Er startet am 1. August 2018.
Weitere Informationen zu proTechnicale: www.protechnicale.de