proTechnicale für Chancengleicht mit Blick auf Gender-Gap im MINT-Bereich geehrt

Am 15. November 2022 zeichnete die Deloitte-Stiftung fünf Bildungsorganisationen in München aus. proTechnicale, das MINT Orientierungs- und Qualifizierungsprojekt für junge Frauen der SOPHIA.T gGmbH aus Hamburg, wurde in der Kategorie Wachstum ausgezeichnet. Unter dem Motto „Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt“ fördert die Stiftung mit dem Hidden Movers Award seit 13 Jahren zukunftsträchtiges Engagement im Bildungsbereich. SOPHIA.T Geschäftsführerin Friederike Fechner nahm gemeinsam mit ihrem Team den Award entgegen. „Diese Auszeichnung ist genial! Wir freuen uns riesig über den Preis und die damit verbundene Aufmerksamkeit. Insbesondere, weil wir mit proTechnicale selbst viele Hidden Movers, nämlich Frauen im MINT-Bereich, stärken und sichtbar machen“, so Friederike Fechner. Verbunden mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro, Pro-bono Beratungsleistungen und ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie.

proTechnicale bietet zwei Programme zur MINT-Orientierung und Qualifizierung für junge Frauen. Beide legen neben der Vermittlung von fachlichem Wissen und dem Sammeln praktischer Erfahrungen einen dritten Schwerpunkt: die Stärkung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit. proTechnicale Classic ist ein Gap Year in Hamburg für Abiturientinnen aus dem In- und Ausland. proTechnicale School ist ein fünfmonatiges, digitales Programm für Schülerinnen der Oberstufe. proTechnicale startet am 1. Dezember die neue Bewerbungsrunde.

Mehr Informationen unter www.protechnicale.de/bewerbung/

via ProTechnicale