Entwicklung von Key Performance Indikatoren für Internationalisierung und Digitalisierung.

Was bedeutet Digitalisierung von Geschäftsmodellen und entsprechende Anwendung für unterschiedlich aufgestellte KMU in der Supply Chain? Noch fehlt es an branchenspezifischen Differenzierungen, Beschreibungen und vor allem der tatsächlichen frühzeitigen Einbindung des Mittelstands. 

Ziel des Projekts DIMLA (Digitalization and Internationalization Maturity Level in Aerospace)  ist es, ein flexibles, adaptives und anwendbares KPI-System zu entwickeln, dass für die Luftfahrtindustrie relevante Indikatoren für Digitalisierung und Internationalisierung in Prozessen, Technologien und Organisationsformen abbildet. Mit Hilfe des KPI-Systems sollen vor allem KMU in der Lage sein ihren entsprechenden Reifegrad ableiten zu können, den Nutzen der definierten Indikatoren und einhergehend die Potenziale der digitalen Anwendung zu verstehen, um schließlich erste Umsetzungsmöglichkeiten in die Wege zu leiten. Ein Konsortium wird es einigen teilnehmenden KMU ermöglichen, erste potenzielle  Handlungsoptionen für die Entwicklung bzw. Optimierung von Geschäftsmodellen aufzuzeigen.

Das DIMLA Projekt ist ein deutsch-kanadisches Verbundvorhaben, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Auf deutscher Seite wird das Projekt von einem Konsortium aus den Partnern Hamburg Aviation e.V., Süderelbe AG, Tagueri AG, Hanse-Aerospace e.V., Technische Universität Hamburg (Institut für Logistik und Unternehmensführung), DLR sowie Aéro Montréal, École de technologie supérieure, APN und Siemens in Kanada gesteuert.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen: Patrick Pulendran, patrick.pulendranhamburg-aviation.com, +49 40 2270 19 809