Die Corsair (Carbon Optimized Revolutionary Spaceframe AIRcraft) ist eine an das historische Vorbild angelehnte Neuentwicklung eines einsitzigen Hochleistungsfliegers - natürlich mit Sternmotor und dem charakteristischen Knickflügel. Der gravierendste Unterschied liegt im Gewicht: Mit nur 120 kg Leergewicht erfüllt die Corsair alle Vorteile ihrer Klasse: keine Nachprüfpflicht, kein Medical-Zwang und weitgehende Eigenverantwortung des Halters. Die Entwicklung und Konstruktion der Corsair erfolgen unter Regie der JH Aircraft GmbH in Buxtehude.
Durch den innovativen Leichtbau mit moderner Faserverbundtechnik können hohe Flugleistungen sowie höchste Strukturfestigkeit realisiert werden. Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h- Marke und Belastungsgrenzen von +6 und -4g setzen neue Maßstäbe in dieser Klasse. Ein erfolgreicher Erstflug wurde im Juni dieses Jahres durchgeführt, und der Beginn einer Serienfertigung rückt näher.
Einer der Kooperationspartner ist die Hochschule 21 mit ihrem Studiengang Mechatronik DUAL. Dort wurde mit verschiedenen Bruchversuchen die Festigkeit der mittlerweile patentierten Co-Bonding-Verbindungen geprüft.
Erfahrene Konstrukteure und Berechnungs-Ingenieure der AMM Enterprise GmbH sind ebenfalls an der Entwicklung des Hochleistungsflugzeuges beteiligt.
Wann?
Freitag, 31. August 2018 ab 16:00 Uhr
hochschule 21 gGmbH
Harburger Str. 6
21614 Buxtehude
Tel. 04161 648-0
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.