15+11 wird künftig auch für MedEvac ausgerüstet

Die Lufthansa Technik AG hat zwei Truppentransportern des Typs Airbus A321LR (Long Range) an die Bundeswehr übergeben. Der aufwändige Umbau wurde auf der Lufthansa Technik Basis in Hamburg durchgeführt.

Das erste der beiden Flugzeuge mit dem taktischen Kennzeichen 15+10 wurde feierlich im vergangenen Juni auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA) in Berlin übergeben. Anwesend waren Lufthansa Technik COO Sören Stark und Airbus CEO Guillaume Faury haben der Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Benedikt Zimmer, und der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz. Nun hat im August 2022 die Übergabe des zweiten Flugeugs des gleichen Typs mit dem Kennzeichen 15+11 in Hamburg stattgefunden.

Beide Flugzeuge sind für den flexiblen Truppen- und Passagiertransport sowie den parlamentarischen Flugbetrieb auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke modifiziert. Die maximale Kapazität in dieser Konfiguration liegt bei 136 Passagieren. Zur Abschiedsfeier von 15+11 waren nicht nur das Projekt-Team von Lufthansa Technik eingeladen, sondern unter anderem auch das involvierte Personal des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), der Wehrtechnischen Dienststelle 61 und der Luftwaffe, welches auch die 15+11 zuvor einem intensiven Test- und Abnahmeprogramm unterzogen hatte. Mit dessen Abschluss ist die erste Phase des Modifikations-Projekts nun beendet.

Im kommenden Jahr werden beide A321LR nochmals zu Lufthansa Technik zurückkehren, um in der zweiten Projektphase auch für die sogenannte MedEvac-Rüstrolle modifiziert und zugelassen zu werden. Diese erweitert das Einsatzspektrum der Flugzeuge um Fähigkeiten zum qualifizierten Lufttransport von Verwundeten, Unfallverletzten und Kranken. In diesem Rahmen wird zukünftig in drei verschiedenen Konfigurationen der Transport von bis zu sechs Intensivpatienten oder von bis zu zwölf leicht- oder mittelschwer erkrankten/verletzten Patienten möglich sein. Dafür wird Lufthansa Technik insgesamt zwölf Einheiten und zwei Reserveeinheiten der Patiententransporteinheit Neuer Generation (PTE NG) an die Bundeswehr liefern. Diverse Vorarbeiten für den MedEvac-Einsatz, beispielsweise für die Sauerstoffversorgung an Bord der beiden Flugzeuge, konnte das Unternehmen schon in der ersten Projektphase abschließen.