Skeyos, ein Tochterunternehmen von Lufthansa Technik, hat ein digitales Marketplace & Procurement-Tool für eine bessere Transparenz, Zuverlässigkeit und Einfachheit bei der Beschaffung von MRO-Dienstleistungen entwickelt.

Bei der Wartung und Reparatur von Flugzeugen und deren Komponenten unterliegen die einzelnen Arbeitsschritte einem engen Zeitplan. Die Bereitstellung und Instandhaltung von wichtigen Bauteilen muss ohne Verzögerung erfolgen. Der dafür zugrundeliegende Beschaffungsprozess ist jedoch mit einem hohen Steuerungs- und Zeitaufwand verbunden. Einkäufer und Lieferanten sind deshalb gleichermaßen an effizienteren Beschaffungs- und Fulfillment-Prozessen interessiert. Zahlreiche E-Procurement-Plattformen haben es sich zum Ziel gesetzt, MRO-Dienstleistungen weltweit mit nur wenigen Klicks abrufbar machen zu können. Doch nicht jedes Tool bietet Transparenz vom ersten bis zum letzten Schritt und ist zudem intuitiv zu bedienen. An dieser Stelle kommt der Skeyos Marketplace ins Spiel.

Mit der Branchenexpertise der Lufthansa Gruppe entwickelte Skeyos ein Marketplace & Procurement-Tool, das beide Vertragsparteien unkompliziert vernetzt und dabei Einkäufer und Lieferanten von MRO-Dienstleistungen ohne Umwege zusammenbringt. Durch die enge Vernetzung in der MRO-Branche hat Skeyos seit dem Go-live im Januar bereits viele zuverlässige und namhafte Geschäftspartner akquirieren können. Dazu gehören unter anderem Mingo Aerospace, Swiss und Apoc Aviation. Zuletzt hat das britische Unternehmen 25+ Repair einen Vertrag unterzeichnet. Auch das Mutterunternehmen Lufthansa Technik ist auf der Plattform www.skeyos.com registriert und nutzt das Tool sowohl als Einkäufer wie auch als Lieferant. Bestandteil der Vertragsunterzeichnung ist natürlich auch eine ausführliche Erläuterung der Funktionalitäten des Skeyos Online-Tools, um den Onboarding-Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Transparenz im gesamten Beschaffungsprozess

Skeyos vereint in seinem neuen digitalen Marketplace & Procurement-Tool Eigenschaften und Funktionalitäten, auf die Einkäufer und Lieferanten in Kombination bislang verzichten mussten. Verbindliche Angebote mit transparenten Preisen, die online unmittelbar gekauft werden können, gab es in dieser Form bisher nicht. Die Lieferanten der MRO-Branche stellen Dienstleistungen und die dazugehörigen Konditionen, einschließlich des Preises, bei Skeyos online. Für die Einkäufer ergibt sich dadurch eine außerordentliche Transparenz bei der Beschaffung der Services. Der Preis und die Verfügbarkeit der Dienstleistung sind vom ersten Moment an sichtbar. Sobald der Einkäufer das passende Angebot gefunden hat, kann das Geschäft direkt auf der Skeyos Plattform getätigt werden. Dank Skeyos ist es nun möglich, unmittelbar ins Geschäft zu kommen ¬ohne Zeit und Geld auf Ausschreibungsverfahren mit ungewissem Ausgang zu verwenden. Das Tool bietet des Weiteren eine integrierte Abwicklung von Abrechnung und Bezahlung.

Beide Seiten, Einkäufer wie Anbieter, profitieren zusammenfassend vor allem vom Zeitgewinn durch reduzierten Aufwand in der Beschaffung und der Minimierung von administrativem Aufwand in der Abwicklung. Alle transaktionsbezogenen Informationen sind jederzeit auf Skeyos einsehbar. Seit der Einführung des Online-Tools hat das Entwickler-Team bereits viele neue Features ergänzt, die kundenseitig gewünscht wurden. So ist vor kurzem ein umfassendes Benutzer-Management integriert worden, das innerhalb eines Unternehmens verschiedenen Nutzerrollen zuweisen kann. Auch zukünftig wird es weitere Features geben, welche den Nutzern sowohl einen intuitiveren Umgang mit der Plattform als auch die Abwicklung von weiteren MRO-Beschaffungsprozessen ermöglichen werden.