Modernste Technologien für neue Flugzeugtypen und fortlaufende Investitionen in der Region Asien-Pazifik. Lufthansa Technik Shenzhen hat ihr Leistungsportfolio deutlich erweitert.

Mit verstärkten Kompetenzen für die Reparatur von Flugzeugteilen, von Komponenten aus Verbundwerkstoffen (Airframe Related Components, ARC®) sowie für die Reparatur von Triebwerksteilen entwickelt sich das deutsch-chinesische Unternehmen zu einem umfassenden Anbieter für Instandhaltungsdienstleistungen. Hinzu kommen der Ausbau von Logistikkapazitäten sowie des Angebots für die mobile Triebwerksinstandhaltung, der Airlines Support Teams (AST®). Damit stärkt Lufthansa Technik Shenzhen die Position als zuverlässiger Partner in der Region Asien-Pazifik.

Mit insgesamt 600 Mitarbeitern hat Lufthansa Technik Shenzhen unlängst neue Anlagen für die Betreuung der modernsten Flugzeugtypen Airbus A350, Boeing 777 und Boeing 787 fertiggestellt. Ab diesem Jahr wird das Leistungsportfolio um weitere Komponenten für die A350 erweitert - beispielsweise Schubumkehrer, Hydraulikpumpen und Batterien.

Für den Bereich Airframe Related Components (ARC®) wurden bis zum Ende des Jahres 2017 mehrere neue Komponenten in das Angebot mit aufgenommen. Unter anderem gehören zum Portfolio nun auch Radome für die A380 und A330, Triebwerksverkleidungen für das GEnx-2B und die komplette Triebwerksgondel für das PW4168 inklusive Triebwerkseinlass, Schubumkehrer, Triebwerksverkleidung und Auslasskonus. Das Angebot für die Triebwerksgondel der A320neo wird im Laufe des Jahres 2018 ebenfalls aufgebaut.