In der Lufthansa Technik Gruppe beginnt das Ausbildungsjahr 2019 schon jetzt. Insgesamt neun Ausbildungsgänge an drei Standorten und die Anzahl der Ausbildungsplätze wurden erhöht.

Ab sofort sind Bewerbungen möglich. Aufgrund guter wirtschaftlicher Perspektiven des Unternehmens und altersbedingter Fluktuation wird die Anzahl der Plätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Ausgebildet wird an den Standorten Hamburg, Frankfurt und München.

Im Angebot sind die klassischen flugzeugbezogenen Berufe:

  • Fluggerätmechaniker(innen) in den drei Fachrichtungen Instandhaltungstechnik, Fertigungstechnik und Triebwerkstechnik sowie
  • Fluggerätelektroniker(innen) und die werkstattorientierten
  • Elektroniker(innen) für Geräte und Systeme.

Experten in Sachen Chemie könnten sich für die in Hamburg angebotene Ausbildung zum Oberflächenbeschichter(in) (Galvaniseur) interessieren. Lufthansa Technik ist eines der wenigen Unternehmen, das in diesem Fachgebiet ausbildet.

Besonders begehrt sind traditionell die Berufe Werkzeugmechaniker(in) sowie Fachkraft für Lagerlogistik. Letzterer wird als einziger aller Ausbildungsberufe an allen drei Standorten angeboten, da die Bedeutung der Logistik in der Flugzeuginstandhaltung immer stärker wächst. Zu diesem Thema werden auch wieder Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen gesucht.

Bewerber(innen) absolvieren zunächst einen kurzen Online-Test und werden dann zu einem computergestützten Einstellungstest eingeladen.

Nach erfolgreicher Absolvierung erfolgt als letzter Schritt eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen. In einem Gespräch und einer praktischen Übung stehen die Fähigkeiten, die Motivation und das technische Verständnis im Mittelpunkt. Wer auch hier beste Seiten zeigt, ist ab August 2019 Teil der Lufthansa Technik-Familie.

Ab Juli werden auch wieder Bewerbungen für die dualen Studiengänge in Kooperation zwischen Hochschulen und Lufthansa Technik möglich sein.
 

Das Bewerberportal, sowie ausführliche Informationen, Videos und "Azubi-Tagebücher gibt es hier