Mit dieser zusätzlichen Reichweite können die Fluggesellschaften ein kostengünstigeres Single-Aisle-Flugzeug auf längeren und weniger stark frequentierten Strecken einsetzen. Dies könnte den Betreibern ermöglichen, neue weltweite Strecken wie Indien nach Europa oder China nach Australien zu eröffnen und die Nonstop-Reichweite der A320 Familie auf direkten Transatlantikflügen zwischen Kontinentaleuropa und Amerika weiter auszubauen.
Um dem A321XLR diese Reichweite zu ermöglichen, wurden folgende Adaptionen an dem Flugzeug aus der A320 Familie vorgenommen: es wurde ein neuer, permanenter hinterer Mitteltank (RCT) für mehr Treibstoffvolumen verbaut; ein modifiziertes Fahrwerk für ein erhöhtes maximales Startgewicht (MTOW) von 101 Tonnen und eine optimierte Flügelvorderkantenkonfiguration, um die gleichen Startleistungen und Triebwerksschubanforderungen wie der heutige A321neo zu erhalten. Insbesondere der neue optimierte RCT fasst mehr Kraftstoff als mehrere optionale Additional Center Tanks (ACTs) zuvor, nimmt aber weniger Platz im Frachtraum ein und schafft so Volumen für zusätzliche Fracht und Gepäck auf Langstrecken.