Mit dem 27. ITS Weltkongress findet 2021 die wichtigste Branchenveranstaltung zum Thema intelligente Transportsysteme und Services in Hamburg statt. Vorausgesetzt die Corona-Pandemie lässt es zu, werden bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher und 3.500 internationale Delegierte vom 11. – 15. Oktober in den Hamburger Messehallen und im Congress Center erwartet. Bis zum 11. Januar 2021 können Expertinnen und Experten aus den Bereichen Mobilität, Logistik und Digitalisierung Vorträge für das Fachprogramm einreichen.
Call for Contributions
Fachbeiträge können auf der Website des ITS Weltkongress über das Submission Portal vorgeschlagen werden. Eine Bewerbung ist bis zum 11. Januar 2021 möglich. Die Beiträge werden ausschließlich in englischer Sprache akzeptiert und können in den Kategorien Technical and Research Papers, Business Presentations sowie Session Proposals eingereicht werden:
- In den Fachbeiträgen (Technical Papers) sollen Arbeiten behandelt werden, welche sowohl Originalität als auch den neuesten Stand der Technik widerspiegeln.
- Von den Forschungsbeiträgen (Research Papers) wird wiederum erwartet, dass sie neueste Erkenntnisse liefern oder Lösungsansätze für bekannte Schwachstellen bereitstellen.
- Im Bereich Business Presentations sollen Dienstleistungen vorgestellt werden, die darauf abzielen, ein bestimmtes Produkt, Gerät oder eine Idee für den Markt zu generieren oder zu verbessern.
- Im Bereich Session Proposals können individuelle Sitzungsthemen eingereicht werden, welche einzelne Projekte oder einen breiteren Themenkomplex behandeln.
Die eingereichten Fachbeiträge müssen eines der sechs Themenschwerpunkte des ITS Weltkongress behandeln:
- Automatisierte, kooperative und vernetzte Mobilität: der Übergang vom Fahrer zum autonomen Fahren bei Automobil, Bus oder Bahn
- Mobilitätsdienstleistungen (Mobility as a Service and Mobility on demand): die Zusammenfassung vieler Mobilitätsdienstleistungen (etwa Taxi, Leihrad, E-Scooter, ÖPNV) in einem Service, bzw. die Entwicklung neuer Mobilitätsanwendungen
- Digitale Hafen- und Logistiklösungen: Wie können wir die Fahrt vom Hafen zum Verbraucher effizienter und nachhaltiger gestalten?
- Intelligente Infrastruktur: u.a. die Digitalisierung physischer Infrastruktur und Optimierung mittels künstlicher Intelligenz für einen besseren und nachhaltigeren Verkehrsfluss
- Neue Dienstleistungen aus neuen Technologien: zum Beispiel der Einsatz von unbemannten Drohnen
- Nachhaltige Lösungen für Städte und Bürger: eine Mobilität, die ökologisch und energieeffizient ist.
Die eingereichten Beiträge werden durch ein international besetztes Programmkomitee bewertet und ausgewählt.
Die wichtigsten Termine im Überblick
Einreichungsstart: ab sofort
Einreichungsende: 11. Januar 2021
Rückmeldung zu den eingereichten Beiträgen durch das internationale Programmkomitee: Ende März 2021
Videogruß von Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.youtube.com/watch?v=NK-m4lmp2wc&feature=youtu.be
Weitere Informationen
https://itsworldcongress.com/congress-topics/
Submission
https://itsworldcongress.com/submissions/
Call for Contribution Brochure
https://itsworldcongress.com/wp-content/uploads/2020/10/ITS-Hamburg-Call-for-Contributions-A4-Brochure-V5-1.pdf