jetlite entwickelt Lichtsteuerungssoftware zur Jetlag Reduktion und ist mit der Software für den Publikumspreis Digitales Start-up des Jahres 2020 nominiert. Bis zum 31. August kann für jetlite abgestimmt werden.

jetlite hat eine Lichtsteuerungssoftware entwickelt, die das Wohlbefinden von Passagieren fördert und den Jetlag auf Langstreckenflügen nachweislich verringert. Durch die Optimierung der Lichtfarbe und -intensität während des gesamten Fluges werden die Schlafzeiten der Flugpassagiere angepasst, sodass diese gut ausgeruht und mit weniger Jetlag am Zielort ankommen. In 2019 erlebten mehr als 7 Millionen Passagiere jetlite‘s Beleuchtungslösung an Bord eines Flugzeuges.

Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftfahrtindustrie, wird jetlite’s intelligente Lichtsteuerungssoftware zukünftig auch außerhalb dieser z.B. in der Gesundheitsindustrie und der Premium-Hotellerie Anwendung finden. Überall dort, wo Menschen künstlichem Licht ausgesetzt sind, wird die Lichtsteuerung digitalisiert und an die individuelle innere Uhr der Menschen angepasst, um so ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mit dieser innovativen Gründungsidee hat sich jetlite für den diesjährigen Preis Digitales Start-up des Jahres 2020 von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beworben. Das BMWi verleiht jedes Jahr den Preis Digitales Start-up des Jahres an junge Digitalunternehmen. Neben den von der Jury vergebenen Preisen wird auch ein Publikumspreis in Höhe von 10.000 EUR verliehen, bei dem das Publikum im Rahmen einer Online-Abstimmung den besten Videobeitrag wählt.

Die Abstimmung ist bis 31. August 2020 über folgenden Link möglich!