Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr präsentieren die Partner erneut den B2B-Marktplatz der internationalen, kurz ISC, bei der ILA Berlin. Die Kooperation vereinbarten die Partner auf der diesjährigen Paris Air Show.
Verstärkte Kooperationen, Internationalisierung sowie die Erhöhung der operativen Leistungsfähigkeit durch neue Technologien und Digitalisierung - vor diesen aktuellen Herausforderungen steht die nationale Luftfahrtzulieferindustrie. Für alle dieser Themen bietet das ISC wegweisende und exklusive Angebote. Mit dem Ziel, die Rekordbeteiligung aus 2018 zu übertreffen, wird das ISC-Management um ein Projektteam der bundesweiten Supply Chain Excellence Initiative verstärkt. Die insgesamt aus 14 Verbänden und Organisationen zusammengeschlossene Initiative begleitet und unterstützt die Unternehmen in der Luftfahrtzulieferindustrie im Strukturwandel, um die globale Wettbewerbsfähigkeit am Luftfahrtstandort Deutschland weiter zu steigern.
Die Supply Chain Excellence Initiative bringt ihre Expertise in sämtliche Themenbereiche des ISC ein. Dazu zählen beispielsweise die Ansprache von internationalen Einkäufern und Ausstellern, das Matchmaking vor Ort sowie ein innovatives Begleitprogramm. Auch die Betreuung der Teilnehmer vor Ort wird durch Projektmitarbeiter der Supply Chain Excellence Initiative unterstützt werden. Hauptveranstalter des ISC bleiben BDLI und Messe Berlin.
Für potenzielle Kunden und Partner ist das ISC damit der zentrale Anlaufpunkt, um mit Zulieferunternehmen ins Gespräch zu kommen. Fast die Hälfte der Teilnehmer kommt aus dem Ausland. Es werden Einkäufer der führenden Anbieter wie Airbus, Boeing, Embraer, Lockheed Martin oder Bombardier sowie die 1st-Tier-Zulieferer Diehl, Liebherr, FACC, MTU erwartet.