Zwei Konsortien haben ca.1,1 Mio. Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) erhalten. Mit diesen und vier weiteren geplanten Projekten geht das Netzwerk InPro in die zweite Förderphase.
Am 07.02.2018 haben sich die Partner des Netzwerks für intelligente Produktions-technologien (InPro) im Business Innovation Lab der HAW Hamburg getroffen, um insbesondere die neuen Mitglieder Synergeticon GmbH, A&T Solution GmbH und Platz & Römelt GmbH zu begrüßen sowie die geplanten Projektthemen weiter voranzutreiben.
Im ersten Projekt wird eine Produktions- und Logistiksteuerung entwickelt
Innerhalb des ersten Jahres haben die technologieanwendenden Netzwerkpartner nicht nur die aktuellen Herausforderungen in Ihren Zielfeldern definiert, sondern bereits die ersten beiden Verbundprojekte erfolgreich beantragt. Zwei Konsortien haben für insgesamt sieben Teilvorhaben Zuwendungsbescheide in Höhe von ca.1,1 Mio. Euro im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) erhalten.
Das Innovationsnetzwerk InPro wurde am 01.10.2016 mit dem Zweck gegründet, kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produktions-prozesse zu intelligenten Produktionen weiter zu entwickeln. Hierzu sollen insbesondere Technologien eingesetzt werden, die sich unter dem Begriff "Industrie 4.0" zusammenfassen lassen.
Detaillierte Informationen zu den Partnern und dem Netzwerk können der Homepage und der Informationsbroschüre unter www.inpro-netzwerk.de entnommen werden.