Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist die zweitgrößte Hochschule in Hamburg und sucht neue ProfessorInnen für die Gebiete „DIGITALER ENTWURF INTELLIGENTER KABINENSYSTEME“, „WERKSTOFFKUNDE UND FERTIGUNGSTECHNIK IM LEICHTBAU“ und „ZUSTANDSÜBERWACHUNG UND MASCHINELLES LERNEN IN MOBILEN SYSTEMEN“.

Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften (oder ähnlicher Gebiete) und eine Promotion erfolgreich abgeschlossen? 

Sie verfügen über eine Führungserfahrung, die Sie durch Leitung nationaler und möglichst auch internationaler Projekte in Forschung und Entwicklung erworben haben und die das eigenverantwortliche Anbahnen und die Durchführung von Projekten sowie das Führen von interdisziplinären Teams einschließt?

Sie haben idealerweise bereits Lehrerfahrungen gesammelt und sind an moderner Hochschuldidaktik interessiert. Sie orientieren eigenes Denken und Handeln an den langfristigen Zielen der Hochschule und besitzen die Fähigkeit, Lösungen im Team zuverlässig zu erarbeiten?

Wenn Sie alle der o.g. Fragen für sich positiv beantworten können, bewerben Sie sich gerne bei der Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die Ausschreibungen der entsprechenden Professuren finden Sie unter den folgenden Links:

- PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „DIGITALER ENTWURF INTELLIGENTER KABINENSYSTEME“

PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „WERKSTOFFKUNDE UND FERTIGUNGSTECHNIK IM LEICHTBAU“

PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ZUSTANDSÜBERWACHUNG UND MASCHINELLES LERNEN IN MOBILEN SYSTEMEN“

Gesucht: Praktikumsplätze für Studierende

Das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg bittet um Ihre Unterstützung, denn es herrscht pandemiebedingt ein großer Mangel an Praktikumsplätzen für Studierende der Bereiche Flugzeugbau, Fahrzeugbau und Mechatronik.

Sowohl für das Grund- als auch für das Hauptpraktikum sind Angebote aus dem Luftfahrtcluster mehr als willkommen. Ein besonderer Engpass zeichnet sich im Bereich des Grundpraktikums ab. Dieser kann aktuell für die Studiengänge des Departments wie folgt beziffert werden: 

  • Flugzeugbau (B.Eng.): 10 Plätze pro Semester
  • Fahrzeugbau (B.Eng.): 10 Plätze pro Semester
  • Mechatronik (B.Sc.):      5 Plätze pro Semester

Die betreffenden Ausbildungsrichtlinien finden Sie im Downloadbereich, diese können von den Verantwortlichen für das Grundpraktikum Prof. Dr. Nast (Fahrzeug- und Flugzeugbau) sowie Prof. Dr. Wendt (Mechatronik) erläutert werden. Sollten Sie Fragen zum Hauptpraktikum im Fahrzeug- und Flugzeugbau haben, das auch mit der Bachelorthesis zu einem Praxissemester kombiniert werden kann, steht Ihnen auch Prof. Dr. Seibel als Ansprechpartner zur Verfügung.