Von Hamburg nach Chile: In Südamerika wird aktuell das größte Infrarotteleskop der Welt gebaut. Das ELT (Extremely Large Telescope) soll 2025 in Betrieb genommen werden und wird mehr Informationen als je zuvor sammeln und unser Wissen über das Universum enorm erweitern. HQW Precision liefert für dieses Projekt hochpräzise Miniatur-ZKLN-Schrägkugellager, die für die genaue Justierung der 800 im Teleskop positionierten Spiegel verwendet werden.
Stefan Vogel, Sales & Application Manager bei HQW Precision: "Wir sind sehr stolz darauf, einen Beitrag zu diesem Projekt leisten zu können. Das ELT wird hoffentlich viele der Fragen beantworten, die wir über das Universum haben. Die genaue Positionierung des Spiegelsystems ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Daten von höchster Qualität erfasst werden können, und die Präzisionslager von HQW Precision wurden optimal darauf ausgelegt, dies zu bieten".
Weitere Informationen über HQW Präzisions-ZKLN-Kugellager finden Sie unter www.hqw.gmbh.