Meilenstein für den Verein "Ein Hansa Jet für Hamburg e.V."

Am 5. Oktober 2019 montierte das Technikteam des Ein Hansa Jet für Hamburg e.V. erneut die charakteristischen – um Minus 15 Grad nach vorne gepfeilten Tragflächen an dem Rumpf des künftig wieder fliegenden Botschafters Hamburgs.

Der Hansa Jet-Verein wurde bei diesem wichtigen Abschnitt auf dem Weg zur Flugfähigkeit der 1966 gebauten HFB 320 unter anderem mit einem Montagekran und extra Hallenfläche von Airbus in Hamburg unterstützt. Die Grundlage für die Arbeiten bildeten die originalen Zeichensätze der Hamburger Flugzeugbau GmbH (HFB) der 60er-Jahre die exakt definieren wie eine Flügelmontage am Hansa Jet zu erfolgen hat. Dementsprechend reibungslos ging die von im Verein engagierten Luftfahrt-Ingenieuren und –Technikern durchgeführte Verbindung von Tragflächen und Rumpf vonstatten. Die dafür benötigten Bauteile und Anschlüsse wurden zuvor, per zerstörungsfreier NDT-Technologie auf Risse hin geprüft. Den Abschluss der Arbeiten feierten die an dem Projekt „Flächenmontage“ beteiligten Vereinsmitglieder mit einem spontanen „Roll-Out“ sowie einem Gruppenfoto.


Foto: Stephan Borowiak