Vor 55 Jahren ging der Prototyp des HFB 320 HANSA JET in Hamburg-Finkenwerder erstmals an den Start. Dieser Erstflug des ersten deutschen, in Serie gebauten Düsenverkehrsflugzeugs war ein Meilenstein in der Geschichte des Luftfahrtstandortes Hamburg.

Aktueller Blick auf die Restaurierungsarbeiten am HANSA JET

Aktueller Blick auf die Restaurierungsarbeiten am HANSA JET.

Ohne das bei der Entwicklung, Produktion und dem After Sales Support der HFB 320 gewonnene Know-how hätte sich der Hamburger Flugzeugbau nicht erfolgreich als primärer deutscher Produktionsstandort bei Gründung des Airbus-Konsortiums im Jahr 1969 gegen andere Bewerber, vor allem aus Süddeutschland durchsetzen können.

15 Jahre HANSA JET Verein

Vor 15 Jahren gründete sich der Verein Ein HANSA JET für Hamburg e.V. mit dem Ziel eine HFB 320 als Traditionsflugzeug des Luftfahrtstandortes Hamburg zu betreiben. Dafür wurde 2007 eine nicht mehr flugfähige HFB 320 erworben die seit 2011 auf dem Airbus-Werksgelände von den mittlerweile mehr als 150 Mitgliedern des gemeinnützig anerkannten Vereins ehrenamtlich in ihrer Freizeit wieder flugklar gemacht wird.

Dieses große Ziel unterstützt neben Airbus und dem Hanse Aerospace e.V. auch Hamburg Aviation über eine gegenseitige Mitgliedschaft. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.hansajet.org