Die aus Hamburg moderierte European Aerospace Cluster Partnership hat im Rahmen der Paris Air Show am 21. Juni internationale Luftfahrtcluster zum gemeinsamen Austausch eingeladen. 48 Luftfahrtcluster aus 23 Ländern, darunter 20 Mitglieder der EACP, folgten der Einladung.

Über 60 Teilnehmer aus aller Welt kamen im Rahmen der Paris Air Show in der Landesvertretung von Québec in Paris zusammen, darunter Vertreter aus Mexiko, Japan, USA und Singapur. Von europäischer Seite waren Vertreter der Mitgliedscluster der European Aerospace Cluster Partnership EACP anwesend und gestalteten gemeinsam mit Francine Schulz, Koordinatorin des Netzwerks aus dem Hamburg Aviation Office, das Programm, das von einer Begrüßung durch Julien Cormier, Wirtschaftsministerium Québec flankiert wurde. Axel Krein, Executive Director des Projekts Clean Skygab in seiner Keynote einen Einblick in die strategische Ausrichtung des EU Forschungsprogramms, das derzeit für die Jahre 2021-2027 neu konzipiert wird. Im Zentrum stehen dabei neue Technologien, die dazu beitragen sollen, die Luftfahrt umweltfreundlicher und emissionsfrei zu machen. Martin Dvorsky, Managing Director des tschechischen KMU MGM Compro, beleuchtete in seinem Beitrag die Bedeutung der EACP für sein Unternehmen zur Stärkung dessen weltweiter Marktsichtbarkeit. Gennaro Russo, Clustermanager aus Campagna, stellte das cluterübergreifende Projekt EuroSME vor, Thilo Schönfeld/Aerospace Valley gab einen Einblick in das Horizon2020 geförderte Projekt RADIAN. Mélanie Lussier vom kanadischen Luftfahrtcluster Aéro Montréal betonte in ihrem Beitrag zum Summit-Programm, dass die Paris Air Show den perfekten Rahmen für das Treffen der weltweiten Clusterorganisationen geboten hätte.

In einer interaktiven Diskussion tauschten sich die internationalen Clusterabgesandten über aktuelle Herausforderungen an den Luftfahrtstandorten aus. In einem zweiten Teil bekamen sie die Möglichkeit, sich gegenseitig Projekte aus den einzelnen Regionen vorzustellen, die sich konkret mit Digitalisierung beschäftigen. Hierzu zählten Veranstaltungsformate zur Information der Mitglieder über Möglichkeiten der Digitalisierung ebenso wie Unternehmensbesuche bis hin zu konkreten Kollaborationsprojekte, wie bspw. DIMLA aus der Metropolregion Hamburg.

Die EACP feierte auf der Paris Air Show im Beisein von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und Sebastiano Fumero, Mitglied der EU Kommission, ihr zehnjähriges Bestehen. "Mit über 40 Mitgliedern in fast 20 Ländern ist die European Aerospace Cluster Partnership ein Paradebeispiel für internationale Industriekooperationen", betonte Fumero im Rahmen des Empfangs, den Hamburg Aviation ausrichtete.