“Grüne” Ideen vor: Reichen Sie ein und sichern Sie sich bis zu 1 Mio. Euro Förderung für Ihr Innovationsprojekt!

Ideen für die Infrastruktur zum Betrieb von neuen (wasserstoffbasierten) Antriebssystemen, Konstruktion oder Wartung von Wasserstofftanks  oder neue Materialien und Herstellungsverfahren, die Kabinenkomponenten zukünftig leichter machen: Die Bandbreite der “grünen” Ideen der Hamburg Aviation Community für einen Antritt bei der Förderlinie “Green Aviation Technologies” (GATE) ist groß. Dies zeigte sich beim Ideenworkshop am 13. Januar, bei dem ca. 40 Teilnehmer:innen, darunter KMU ebenso wie Hochschulen und OEM, zusammenkamen. Insbesondere Kooperationsprojekte unter Teilnahme eines KMU werden bei GATE berücksichtigt, so dass neben der Diskussion bereits bestehender Ideen vor allem das Matchmaking für ein gemeinsames Projekt im Mittelpunkt des virtuellen Austauschs, initiiert von Hamburg Aviation und unter Moderation des ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, stand. Go to GATE: Die Teams entwickeln nun Projektskizzen, die als Vorstufe für den Projekteintrag eingereicht werden müssen. Eine Förderung ist im Rahmen von GATE für Einzelprojekte (bis max. 500 TEUR Zuschuss) als auch für Kooperationsprojekte (bis max. 1 Mio. EUR) für Organisationen mit einer Betriebsstätte in Hamburg möglich.

Skizzeneinreichung bis 14. Februar möglich

Noch bis zum 14. Februar haben Sie als Einzel- oder Konsortialprojekt die Möglichkeit, eine zwei- bis dreiseitige Skizze einzureichen. Aus der Skizze sollte neben der Projekt- und Partnerbeschreibung vor allem der Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz in der Luftfahrt und ggf. das Einzahlen auf die fünf Themenschwerpunkte der Förderlinie GATE hervorgehen.

So geht es weiter

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) prüft Ihre Skizze gemeinsam mit der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI). Nach positiver Rückmeldung haben Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen bis zum 30. April 2022 Zeit, einen Antrag auf Projektförderung zu stellen. Alle Infos: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/innovationen-realisieren/forschen-und-entwickeln/gate

Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Dr. Christian Scherhag zur Verfügung: christian.scherhaghamburg-aviation.com 01607443440

Bei Fragen zur Förderlinie und Ihrem Antrag wenden Sie sich an Dr. Casten Lohmann, IFB, c.lohmannifbhh.de; 040 24 84 6 - 506

 

Über GATE:

Ziel von GATE ist es, dass Unternehmen der Luftfahrtindustrie, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), unterstützt werden, in ressourcen- und umweltschonende Zukunftstechnologien zu investieren. Damit soll die Transformation der Branche hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt vorangetrieben werden. Die Fördermittel werden von der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) der Stadt Hamburg bereitgestellt.

Über Hamburg Aviation Green:

Die Luftfahrtindustrie und mit ihr der Standort Hamburg stehen vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte: den Weg in eine emissionsarme Branche zu bestreiten. Die gemeinsam mit den Akteuren am Standort erarbeitete Green Aviation Technological Roadmap zeigt Themen auf, mit denen Hamburg sich hierbei langfristig positionieren und einen eigenen Beitrag leisten kann. Die Initiative Hamburg Aviation Green beinhaltet neben der Green Aviation Roadmap sämtliche Themen rund um die emissionsarme Zukunft der Luftfahrt und ist zudem eng verbunden mit dem Hamburger Konjunkturprogramm in Task-Force-Bereichen wie Wasserstoff und mit europäischen Förderinitiativen wie Clean Aviation.