Es gab noch nie so viele Menschen auf der Erde wie heute und jeder einzelne verbraucht mehr Ressourcen als je zuvor. Doch die natürlichen Ressourcen der Erde sind nun einmal endlich. Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen, dass Wirtschaft und Gesellschaft langfristig in eine Sackgasse steuern, wenn kein Umdenken stattfindet.
Die Kreislaufwirtschaft bietet eine gewinnbringende Möglichkeit Ökonomie und Ökologie zu verbinden. Ob Sie mit diesem Thema bereits vertraut sind oder nicht, das Projekt unterstützt Sie dabei, den nächsten Schritt zu gehen oder den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft zu finden! Kreislaufwirtschaft bietet konkrete wirtschaftliche Vorteile. So können Material- und Energiekosten gesenkt und Lieferketten stabilisiert werden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Kreislaufwirtschaftspraktiken anwenden, können künftige Gesetzgebung und Berichtspflichten erfüllen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
Das Projekt Up2Circ unterstützt Sie bei der Umstellung zur Kreislaufwirtschaft. Es bietet individuell auf Sie abgestimmte Unterstützung, fachkundige Beratung und unbürokratische Finanzierungsmöglichkeiten, die Nachhaltigkeit belohnen. Up2Circ sieht dabei vier Phasen der Unterstützung vor: Sensibilisierung für Konzepte der Kreislaufwirtschaft, Entwicklung detaillierter Aktionspläne und Lernmodule, die Bereitstellung von Zuschüssen für große und kleine Projekte und Einladung an KMU, einem Netzwerk beizutreten, um Ihre Erfolgsgeschichten mit anderen Unternehmen auszutauschen.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmenskontext erfahren und wissen, wie sie Unterstützung für Ihr Innovationsvorhaben beantragen können? KMUs aus der Metropolregion Hamburg können sich bis zum 15. Juni für die kostenfreie Teilnahme am Pilotdurchlauf des Up2Circ-Projekts bewerben. Kontaktieren Sie die Ansprechpartner einfach hier up2circtutech.de oder sprechen Sie sie am 07. Juni ab 14 Uhr auf der AIX bei Hanse Aerospace an.