Die Hansestadt Hamburg zählt als zweitgrößte Stadt Deutschlands mittlerweile zu den Digitalisierungs-Hotspots weltweit und weist eines der besten Startup-Ökosysteme in ganz Europa auf. Erst im November wurde Hamburg beim iCapitalAward mit dem sechsten Platz ausgezeichnet und gehört somit zu den führenden Innovationsmetropolen Nordeuropas.
Der perfekte Standort also für junge GründerInnen, die erfahren wollen, wie man in Deutschland und darüber hinaus erfolgreich wird.
Am Future Hamburg Award können Startups weltweit mit einem digitalen und industriebezogenen Geschäftsmodell teilnehmen. Ein Komitee aus ausgesuchten Experten der Hamburger Startup-Szene und namenhafte Award-Partner wie Smaato oder Cisco wählen unter allen Bewerbern drei Startups aus. Diese erhalten eine bis zu sechsmonatige Einladung nach Hamburg, um die hier ansässige, dynamische Gründerszene kennenzulernen.
Dem Siegerteam winkt zudem ein individuelles „Start me up in Hamburg”-Paket: Das maßgeschneiderte Programm der Startup-Unit bietet Business Coachings in allen relevanten Bereichen, exklusive Networking Events, einen Bühnenslot auf dem OMR Festival 2019, ein Media-Paket im 5-stelligen Bereich und vieles mehr.
Unter www.future.hamburg/award finden Sie weitere Informationen zum Future Hamburg Award, den Partnern sowie das entsprechende Teilnahmeformular (Einreichungsschluss: 31. Januar 2019).