Die norddeutschen Bundesländer und GTAI (Germany Trade and Invest) bieten zum Thema ‚Wasserstoff‘ eine Webinarreihe an. Informieren Sie sich ab dem 12. März in vier Terminen über spezifische Aspekte des deutschen grünen Wasserstoffsektors und gewinnen Sie einen Branchenüberblick.

Norddeutschland schickt sich an, Hotspot für grünen Wasserstoff zu werden. Mehrere Bundesländer der Region haben sich in der Initiative HY-5 zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Ansiedlung neuer Unternehmen auf internationaler Ebene zu fördern und lokale Firmen zu unterstützen.

Die norddeutschen Bundesländer und GTAI (Germany Trade and Invest) bieten zum Thema ‚Wasserstoff‘ eine Webinarreihe an. Informieren Sie sich ab dem 12. März in vier Terminen über spezifische Aspekte des deutschen grünen Wasserstoffsektors und gewinnen Sie einen Branchenüberblick.

Zur Anmeldung geht es hier: https://germanyworks.com/webinars/hy-5

 

Die Produktion von grünem Wasserstoff
Die Energie der Zukunft
FREITAG 12. MÄRZ 2021 9:00-10:30 (CET)
Was sind die Herausforderungen bei der Produktion von grünem Wasserstoff und wohin steuert die Branche? Erfahren Sie, welche Chancen grüner Wasserstoff bietet und wie die norddeutschen Bundesländer sie zu nutzen gedenken.

Green Metals & Manufacturing
Dekarbonisierung und Sektorkopplung: Der Wasserstoffbedarf der Zukunft  
13-16. APRIL 2021 9:00-10:30 (CEST)
Grüner Wasserstoff kann eine integrale Rolle bei der Dekarbonisierung energieintensiver Industrien wie dem metallverarbeitenden Sektor spielen und helfen, die nachhaltige Sektorkopplung zu erhöhen.

Grüne Mobilität & Transport
Grüner Wasserstoff für Mobilität & Transport
7. MAI 2021 9:00-10:30 (CEST)
Transport und Verkehr gelten als eine der Hauptquellen für Emissionen. Geschätzte 95% davon müssen auf alternative Antriebe umgestellt werden. Grüner Wasserstoff kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.

Grüne Speicherung und Verteilung
Maritime Industrie und Infrastruktur: Die Lieferkette der Zukunft
15. JUNI 2021 9:00-10:30 (CEST)
Norddeutschland bietet ideale Bedingungen für die Speicherung und Verteilung. Wie kann die maritime Industrie die Vorteile von grünem Wasserstoff nutzen? Wie können bestehende Wertschöpfungsketten und Infrastrukturen genutzt werden, um eine grüne Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen?

 

Über HY-5: die grüne Wasserstoffinitiative aus Norddeutschland
Die Wirtschaftsförderer aus den fünf Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich zur Initiative Grüner Wasserstoff HY-5 zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Ansiedlung neuer Unternehmen im internationalen Maßstab zu fördern und die ansässigen Unternehmen zu unterstützen. Damit stellt sich Norddeutschland als starke aufstrebende Region für grünen Wasserstoff im Herzen Europas vor und präsentiert Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff.