Joint Venture mit GE Aviation für GEnx-2B und GE9X Triebwerke

Am 30. September 2019 feierte XEOS, das neue Servicezentrum für Flugzeugtriebwerke in Sroda Slaska in der Nähe von Wroclaw, seine offizielle Eröffnung. Das Unternehmen ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik (51%) und GE Aviation (49%) und ist ein Servicezentrum für GEnx-2B- und GE9X-Triebwerke. Der Triebwerksshop wurde in einer Rekordzeit von 16 Monaten gebaut. Der erste Motor wurde im April 2019 zur Reparatur angeliefert. Im Jahr 2019 werden hier insgesamt rund 20 Triebwerke beearbeitet. Nach Erreichen der letzten Ausbaustufe im Jahr 2023 werden in dem Werk mehr als 200 Motoren pro Jahr repariert.

An der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter der Staatskanzlei des Präsidenten der Republik Polen und der polnischen Regierung sowie der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Rolf Nikel und Christian Cardona, Politik- und Wirtschaftskonsul des US-Generalkonsulats, teil. Carsten Spohr, CEO und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa, Dr. Johannes Bussmann, CEO der Lufthansa Technik, David Joyce, Vice Chair, GE und President & CEO, GE Aviation und Jean Lydon-Rodgers, President und CEO, GE Aviation Services vertraten die beiden Gesellschafter.

Dr. Johannes Bussmann, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik, kommentierte die Eröffnung: "Lufthansa Technik ist seit Jahrzehnten als Kompetenzzentrum für das Wartungs-, Reparatur- und Überholungsgeschäft von Triebwerken und Triebwerkskomponenten bekannt. Die erfolgreiche Eröffnung des XEOS-Triebwerksshops mit unserem Partner GE ist ein Eckpfeiler unserer langfristigen Wachstumsstrategie, umfassende MRO-Dienstleistungen auch für die neuesten Generationen von Flugzeugtriebwerken anzubieten. An dieser Stelle möchte ich dem gesamten XEOS-Team danken. In den letzten zwei Jahren haben Sie eine außergewöhnliche Arbeit geleistet, um dieses Projekt zu realisieren. Sie können wirklich stolz sein auf die Schaffung von Hunderten hochwertiger technischer Arbeitsplätze und die Umsetzung höchster internationaler Umwelt- und Sozialstandards."

Jean Lydon-Rodgers, President & CEO von GE Aviation Services, sagte: "XEOS ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Lufthansa Technik und GE Aviation. Wir haben unsere Fähigkeiten und unser technologisches Wissen kombiniert, um einen der weltweit fortschrittlichsten MRO-Shops für die Triebwerke GEnx-2B und GE9X zu etablieren. Ich gratuliere dem XEOS-Team zum Aufbau dieser erstklassigen Werkstatt für MRO-Motoren und freue mich auf eine langfristige Zusammenarbeit, um die Service Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen."

Thomas Böttger, XEOS-Geschäftsführer, sagte: "Im Juni 2015 haben zwei weltweit führende Unternehmen der Luftfahrtindustrie - Lufthansa Technik und GE Aviation - auf der Paris Air Show beschlossen, gemeinsam ein modernes Servicezentrum für GEnx-2B- und GE9X-Triebwerke zu entwickeln. Heute erfüllen wir diesen Traum und sind stolz darauf, weitere Herausforderungen anzunehmen. XEOS steht für innovative Technologien, erstklassige Lösungen sowie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards."

Die Joint-Venture-Partner investierten rund 1 Milliarde PLN (ca. 250 Mio. USD) in den Bau der Anlage und eines eigenen Trainingszentrums, sowie einer Testzelle, die sich noch in der laufenden zweiten Bauphase des Projekts befindet. In dem vollausgebauten Werk werden zukünftig rund 600 Mitarbeiter beschäftigt sein. Das XEOS-Team besteht derzeit aus 300 Personen: Triebwerksmechaniker, Ingenieure, Logistiker und Verwaltungspersonal. Sie kommen nicht nur von Sroda Slaska und Niederschlesien, sondern aus der ganzen Welt - mit insgesamt 12 Nationalitäten. Ein beträchtlicher Teil der Produktionsmitarbeiter wurde erst im XEOS-Zentrum zu Experten der Luftfahrtindustrie geschult. Möglich wurde dies durch ein 18-monatiges theoretisches und praktisches Ausbildungsprogramm, das im XEOS Training Centre in Bielany Wrocławskie und in ähnlichen Einrichtungen von Lufthansa Technik und GE Aviation - in Deutschland und Großbritannien - durchgeführt wurde.