Heinze Akademie bietet Lehrgang in der Zukunftstechnologie der Wasserstoffsysteme: Gut ausgebildetes Fachpersonal von vielen Unternehmen gesucht

Als Familienunternehmen beschreitet die Heinze Akademie neue Wege und ist in der industriellen Transformation ganz vorn mit dabei. Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien! Eine der Kernfragen lautet, mit welchen Technologien und Prozessen emissionsfreie Mobilität erreicht werden kann. Wasserstoff als Energieträger wird in diesem Zusammenhang eine herausragende Zukunftschance vorhergesagt.

Dazu braucht es gut ausgebildetes Fachpersonal, welches von den Unternehmen händeringend gesucht, aber nicht gefunden wird.
Die Heinze Akademie bietet deshalb einen Lehrgang für technische Fachkräfte an, die auf Basis ihrer beruflichen Ausbildung Wissen zu Technologien der Wasserstoffsysteme erlangen möchten. Der Lehrgang findet vier Monate lang in Vollzeit statt und wird digital über eine Lernplattform angeboten. Einige Impressionen aus dem Kurs gibt es in einem Video hier.
In der vergangenen Woche hat die erste Klasse den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Außerdem konnten bei einem ersten "Come together" den Teilnehmenden, Partnern und Dozenten auch ein persönliches Kennenlernen unter Pandemiebedigungen ermöglicht werden.
 
In den vergangenen vier Monaten bestimmte das Thema Wasserstoff auch außerhalb der Akademie die Medien und die Wirtschaft. Kürzlich wurden daher die Förderrichtlinien angepasst und auf weitere Industrien erweitert. Die jüngsten Entwicklungen und die Nachfrage nach Fachkräften regen die Heinze Akademie zur Weiterentwicklung und stetigen Verbesserung ihres Kursangebotes an.
Für dieses Jahr gelten noch die idealen Förderbedingungen - damit diese ausgenutzt werden können, bietet die Heinze Akademie einen weiteren Kurs an, der am 1. November starten wird. Weitere Infos zu dem Lehrgang und Anmeldung gibt es hier.

via: Heinze Akademie