Die Lufthansa Technik AG und der Wasserhygienespezialist Aqua free GmbH haben sich zusammengeschlossen, um künftig die Qualität des Trinkwassers an Bord von Verkehrsflugzeugen zu verbessern.

Lufthansa Technik und Aqua free kooperieren für eine erhöhte Trinkwasserqualität an Bord von Verkehrsflugzeugen

Das gemeinsam entwickelte zweistufige Wasserfiltrationssystem PuriFLY basiert auf aktueller Medizintechnik und ermöglicht eine hohe Wasserqualität an Bord.

Erhöhte Trinkwasserqualität an Bord

PuriFly entfernt mehr als 99% alle bekannten Keime und Bakterien. Es kann in den meisten bestehenden kommerziellen Flugzeugtypen nachgerüstet werden. Dadurch könnten die Kosten für die Einhaltung der deutschen Trinkwasserverordnung reduziert werden.

Derzeit arbeiten Trinkwasserfilter mit Aktivkohle, die das Chlor im Wasserhahn neutralisieren, um den Geschmack zu verbessern. Gleichzeitig erfolgt eine Wasserfiltration durch die Materialeigenschäft der Aktivkohle. Neben dem regelmäßigen Filterwechsel sind dabei zusätzliche Reinigungsmaßnahmen notwendig.

Im Gegensatz zu diesen Filtern wird beim PuriFLY zusätzlich zur Aktivkohle eine zweite Filtrationsstufe eingesetzt, die eine Hohlfasermembran mit extrem kleinen Porendurchmessern verwendet. Diese Filtrationsstufe hält alle Partikel zurück, die größer als 0,2 µm sind und entfernt wassergebundene Bakterien sowie andere Partikel. Dadurch wird ein zuverlässiger Bakterienrückhalt erreicht, was dem Standard medizinischer Sterilfilter (7-log-Stufen) entspricht.

“Diese neue Partnerschaft mit Lufthansa Technik verbindet auf innovative Weise unser Know-how in der Medizintechnik mit der Expertise der Lufthansa Technik AG bei Flugzeugsystemen“, so Holger Eggert, Leiter Produktmanagement bei Aqua free GmbH.

“Die puriFLY-Filter sichern die Wasserqualität an Bord bei geringeren Kosten und produzieren weniger Abfall“, ergänzt Torben Biehl, Leiter des Bereichs Aircraft Components im Geschäftsfeld Original Equipment Innovation der Lufthansa Technik. “Gerade in diesen herausfordernden Zeiten leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Forderung nach mehr Hygiene in unserem Alltag.”

PuriFLY benötigt weniger Filterwechsel und reduziert den Aufwand der Reinigung, was zu reduzierten Kosten für den Betreiber führen kann. 

Innovation der Trinkwasserqualität in Flugzeugen

Im Vergleich zur konventionellen Technologie optimieren die neuen Filter die Wasserdurchflussrate und sparen Gewicht als zusätzlichen Beitrag zur Kosten- und Abfallreduzierung. Die PuriFLY-Filterpatronen sind vollständig mit einem EASA-Formular 1 zertifiziert und entsprechn in ihrer Größe den bisher verwendeten Aktivkohlefiltern.

Sie können problemlos in die bestehenden Wasserfiltersysteme fast aller Verkehrsflugzeuge nachgerüstet werden. Dazu ist lediglich eine kleine Änderungszertifizierung durch Lufthansa Technik erforderlich, ohne dass zusätzliche Modifikationen am Flugzeug notwendig sind.

Die ersten Filter sind bereits in großen VIP- und Regierungsflugzeugen im Einsatz und werden nun den Betreibern von Verkehrsflugzeugen weltweit zur Verfügung gestellt.